­
Krankheiten
Myxom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Myxom

Bei den Myxomen handelt es sich um gutartige, gallertige Tumore des Bindegewebes. Die Grundsubstanz ist dabei schleimig-gallertartig. Das Myxom kommt vor allem in der Muskulatur, um die Gelenke und am Herzen vor.


Leitmerkmale: Knochenschwellungen
Definition Als Myxom bezeichnet man einen selten, nicht maligen Tumor, der spindelförmige/ fibroblastäre Zellen und nur eine spärliche Gefäßversorgung enthält

Einteilung
  • intramuskuläres Myxom:
    • Vorkommen: v.a. erwachsene Frauen (40 – 70 Jahre)
    • Lokalisation: in den großen Skelettmuskeln nahe dem Stamm (v.a. am Oberschenkel)
    • Therapie: operative Entfernung
  • juxtaartikuläres Myxom:
    • Vorkommen: mittleres Lebensalter
    • Lokalisation: nahe den großen Gelenken
    • Symptome: meist keine
    • Therapie: keine
  • atriales Myxom:
    • Vorkommen: Frauen zwischen 40. und 60. Lebensjahr
    • Lokalisation: in allen 4 Herzhöhlen (v.a. im linken Vorhof)
    • Symptome: Zeichen der Mitralstenose/-insuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Müdigkeit, Kachexie, Anämie
    • Therapie: Behandlung der Symptome, Tumorentfernung 
Ursachen
  • unklar
Symptome
  • Knochen: Auftreibungen
  • Herz: Herzrhythmusstörungen
  • Gelenke: Schmerzen
  • Allgemeinsymptome: Ohnmacht, Fieber, Gewichtsverlust, ERschöpfung
Diagnose Anamnese: Klinik je nach Lokalisation des Tumors
Körperliche Untersuchung: Herz (Herzgeräusche), Muskulatur, Gelenke
Labor: Blutbild
Apparative Diagnostik: Sonografie, CT, MRT, Biopsie, EKG
Komplikationen
  • Apoplex
  • Lungenembolie
  • Anämie
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome
  • Operative Therapie: Tumorentfernung