Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Nachtkerze

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Nachtkerze (Oenothera biennis L.)

 

Weitere Namen

Abendblume, Eierblume, gelbe Rapunzel, gelber Nachtschatten, gemeine Nachtkerze, Nachtstern, Rübenwurzel, Schinkenkraut, Sommerstern, stolzer Heinrich, Süßwurzel, Weinblume

Geschützt

 nein

Vorkommen

Europa, Nordamerika, Kleinasien
Unkultivierte Standorte

Blütezeit

Juni-September

Merkmale

  • 40 cm – 1,5 m hoch
  • Stängel: aufrecht, wenig ästig, drüsig behaart, rot überlaufend
  • Blätter: wechselständig, lanzettartig, ganzrandig, schwach behaart
  • Blüten: gelb, groß, trichterförmig, einzeln
  • Wurzel: spindelförmig, fleischig, rötlich

Wirksame Teile

Wurzel (Ernte: Herbst), Blätter (Ernte: Juni bis Oktober)

Inhaltsstoffe

Gerbstoffe, Flavonoide, Harze, Schleimstoffe, fettes Öl

Wirkungen

  • blutreinigend
  • krampflösend
  • antiphlogistisch
  • entzündungshemmend
  • immunmodulierend
  • juckreizlindernd
  • blutdrucksenkend
  • regt Hautstoffwechsel an
  • reguliert weiblichen Hormonhaushalt

Indikationen

  • Neurodermitis
  • Rheumatoide Arthritis
  • prämenstruelles Syndrom (Hitzewallungen/Schweissausbrüche)
  • Durchfallerkrankungen, chronische Colitis, Reizdarm
  • Hyperaktivität (Kinder)
  • Multipler Sklerose
  • Arteriosklerose
  • Diabetes mellitus (Polyneuropathie)
  • Akne

Kontraindikationen

  • innere Anwendung bei Kinder unter 1 Jahr, Epilepsie, Schwangerschaft

Nebenwirkungen

  • Übelkeit, Verdauungsstörungen, Hautauschläge, Kopfschmerzen
  • epileptische Anfälle

Anwendung

Innerlich