Zurück zur alphabetischen Auswahl
Nägelkauen
Onychophagie, Nägelbeißen sind weitere Bezeichnungen für das Nägelkauen. Beim Nägelkauen handelt es sich um ein Anknappern /Abreissen der Fingernägel. Der Beginn dieses Krankheitsbildes liegt zwischen dem 3. bis 4. Lebensjahr. Es kommt hierbei zu verschieden starken Ausführungen. Von Formen entstanden durch Nervosität bis hin zur Selbstschädigung und Selbstverletzung. Meist ist dies ein Zeichen von ungelösten Konflikt- oder Stresssituationen. Durch ständiges Abkauen der Nägel kommt es zu einer Verkürzung der Nagelplatte. Hier können sich Bakterien und Viren einnisten und zu einer Entzündung führen.
Leitmerkmale: abnorm verkürzte, rissige Fingernägel
Definition | Beim Nägelkauen handelt es sich um ein Kauen der Fingernägel |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik |
Komplikationen |
|
Therapie |
|