Pathogenese |
Durch eine vermehrte Durchlässigkeit im Darm gelangen Nahrungsmittelfragmente (unverdaute Nahrungsbestandteile) ins Blut und werden dort durch Antigen-Antikörper-Reaktionen (IgG) bekämpft. Schließlich können diese Komplexe nicht mehr abgebaut werden und lagern sich in den Organen/Gewebe ab (Entzündung, Schmerz, Wassereinlagerung)
|
Auslösende Nahrungsmittel |
- Fleisch: Schwein, Rind, Lamm, Huhn
- Fisch: Salzwasserfische, Schalentiere (Krebse)
- Eier: mit Eiererzeugnisse
- Milch /Milchprodukte: Kuhmilch, Käse
- Getreide: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Reis
- Gemüse: Karotten, Sellerie, Bohnen, Paprika, Tomate, Hülsenfrüchte
- Obst: Zitrusfrüchte, Äpfel, Pfirsich, Erdbeere, Bananen, Kiwi, Kirschen
- Nüsse: Haselnüsse, Erdnüsse, Walnüsse, Mandeln
- Gewürze: Anis, Kümmel, Zwiebel, Basilikum, Paprika, Senf, Pfeffer, Curry, Beifuss, Chili, Dill, Fenchel, Koriander, Liebstöckel, Oregano, Thymian, Salbei
|
Ursachen |
- Ernährungsfehler
- schlechte Lebens-/Essgewohnheiten (Fast food)
- emotionaler Stress
- Noxen: Schwermetalle, Umweltgifte, Strahlen-/Chemotherapie, Herbizide, Pestizide, Alkohol, Nikotin
- Darmentzündungen
- Medikamente: Schmerzmittel, Ovulationshemmer, Antibiotika
- Mangelzustände: v.a. essentielle Fettsäuren, Magensäure, Enzyme
|
Auslöser |
- Schalentiere
- Milch
- Fisch
- Weizen
- Hühnerei
- Nüsse
- Obst-/Gemüsesorten
|
Symptome |
Erst nach Stunden oder Tagen:
- Allgemeinsymptome: Schwindel, Migräne, Kopfschmerzen, Gelenk-/ Muskelschmerzen, Konjunktivitis
- enteral: Bauchschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Neigung zu Durchfällen/ Verstopfung, Völlegefühl, Sodbrennen, Meteorismus, Bauchschmerzen ohne organischen Befund, Krämpfe (Gastritis, Reizkolon, Colitis ulzerosa)
- pulmonal: Asthma, Bronchospasmus, Rhinitis, chronische Bronchitis, Dyspnoe
- Gesicht: geschwollene Lippen/Gesicht, prickelndes Gefühl in Mundhöhle/ Lippen, geschwollene/tränende Augen, Anschwellen der Schleimhäute (Mund, Rachen)
- dermal: juckende Haut, Hautauschlag (Nesselsucht, Ekzeme, Neurodermitis, Pusteln, Quaddeln)
- vasal: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Blutdruckabfall, Herzrasen
- später: chronische Müdigkeit, ausgeprägtes Morgentief, Leistungsabfall, Schlafstörungen
|
Diagnose |
Anamnese: Klinik, Nahrungsunverträglichkeiten, Allergien, Ausschluss-/ Provokationsdiät, Hauttests, Ernährungstagebuch Labor: evtl. Antikörper Apparative Diagnostik: Dünndarmbiopsie Tests: Hauttests, Weglass-Tests, Provokationstest
|
Differentialdiagnose |
Laktoseintoleranz, Sprue
|
Komplikationen |
Anaphylaktischer Schock
|
Therapie |
- Allgemeinmaßnahmen: Vermeidungstherapie (allergieauslösendes Nahrungsmittel), Hyposensibilisierung
- Ernährungstherapie: abwechslungsreich,milchproduktefreie Vollwert-Kost, Kalziumzufuhr, weglassen der unverträglichen Nahrungsmittel, Fertiggerichte meiden
- Naturheilkundliche Therapie: Akupunktur, Entspannungstherapie, Darmsanierung, Homöopathie
- Medikamentöse Therapie: Antihistaminika, Kortison
|
Prognose |
Nach jahrelangem Verzicht kann bei Kindern die Allergie verschwinden.
|