­
Krankheiten
Nasenbeinfraktur

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Nasenbeinfraktur

Nasenbeinbruch, Nasenfraktur, Nasenbruch sind weitere Bezeichnungen für die Nasenbeinfraktur. Bei der Nasenbeinfraktur kommt es zu einer Durchtrennung des Nasenbeins (knöcherner Bestandteil der Nase). Dieser Bruch gehört zu den Mittelgesichtsfrakturen und kommt als offener wie auch als geschlossener Bruch vor. Es handelt sich hierbei um eine relativ häufige Verletzung, da die Nase über das Gesichtsniveau hinaus vorragt. Durch eine Soß, Schlag oder Fall knicken dabei die Nasenbeine im unteren Drittel. Das knorpelige Nasenseptum ist meist mitbetroffen. Mituntersucht werden müssen auf alle Fälle das Tränenbein, des Siebbein und der obere Bereich des Oberkiefers.


Leitmerkmale:  Blutung aus der Nase, Nasenschiefstand
Definition Als Nasenbeinfraktur bezeichnet man einen Bruch des Os nasale

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Nasenbeinbruch
  • Nasenfraktur
  • Nasenbruch
Pathogenese Durch Verletzung des Nasenbeins kommt es zu einer Schiefstellung der Nase und entsprechenden Symptomen, meist ist das Nasenseptum mitbetroffen

Ursachen
  • stumpfe Gewalteinwirkung (von vorne oder seitlich) auf die Nase
Symptome
  • Nase: Schiefstand, Verbreiterung, Hämatom, Nasenbluten, Schwellung, Krepitation
  • Allgemeinsymptome: Nasenschmerzen, Verschlechterung der Nasenatmung, evtl. gerötete Augen
Diagnose Anamnese: Symptome, Unfallhergang
Körperliche Untersuchung: Inspektion/Palpation der Nase (Beweglichkeit, Schmerzen)
Apparative Therapie: Rhinoskopie, Röntgen, CT, MRT (Augenhöhle!)
Komplikationen
  • Sattelnase
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Kühlung, Gipsschiene, Gesichtsmaske, Schneuzverbot
  • Medikamentöse Therapie: Analgetika, Antiphlogistika
  • Operative Therapie: Reposition, Septumplastik, Tamponade