Zurück zur alphabetischen Auswahl
Negativismus
Beim Negativismus handelt es sich um einen grundlosen Widerstand/Verweigerung gegenüber Dingen, die von außen auf einen eindringen. Die davon Betroffenen handeln gegen von ihm Verlangten oder Erwarteten. Sie verweigern die Handlung.
Leitmerkmale: Durchführung von gegenteiligen Handlungen, die man tun soll, oder man macht nicht das, was man tun soll
Definition | Als Negativismus bezeichnet man ein striktes, ablehnendes Verhalten oder ein Verweigern sinnvolle Dinge auszuführen |
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik |
Therapie |
|