­
Symptome (Leitbilder)
Neologismus

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Neologismus

Wortneuschöpfung ist der deutsche Name für den Neologismus. Beim Neologismus handelt es sich um neu erfundene Wörter oder Wendungen, die neu erschaffen werden oder basierend auf alten ähnlichen oder gegensätzlichen Wörter eine neue Bedeutung bekommen. Dies kann soweit führen, dass eine neue künstliche Sprache entsteht. Bei einer gesprochenen Sprache kommt es immer wieder zur Bildung neuer Wörter.


Leitmerkmale:  Die erschaffenen Wörter sind für den jetzigen Zeitpunkt neu, werden aber später in dn Wortschatz mit aufgenommen
Definition Beim Neologismus kommt es zu einer sprachlichen Neuprägung, die im Alltag verwendet wird

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Wortneuschöpfung
Einteilungen
  • Neuwörter: simsen für SMS
  • Neubedeutungen: z.B. Maus für technisches Gerät für zum Benutzen von Computern
  • neue Wortkombinationen: Laptop-Tasche
Ursachen
  • Aphasie (Apoplex)
  • Schizophrenie
  • Wernicke-Aphasie
  • Autismus
  • Jugendsprache
Symptome
  • erfindet immer wieder neue Wörter
  • meist sind die Wörter nicht verständlich
  • gebraucht eine künstliche Sprache