Einteilung |
I |
Ausheilung nach einem Schub |
II |
Rezidivneigung mit vollständigen Remissionen |
III |
eingeschränkte Nierenfunktion (partielle Remission) |
IV |
rasche Progredienz |
|
Pathogenese |
Durch eine abnorme Durchlässigkeit der Glomeruluskapillare kommt es zu einem großen Verlust von Eiweißen (v.a. Niedermolekulare), es entsteht im Blut eine Hypoproteinämie mit den Symptomen Ödeme (verminderter onkotischer Plasmadruck), Hypertonie (vermehrte tubuläre Rückresorption) und Stoffwechsel-/ Ernährungsstörungen.
|
Ursachen |
Erhöhte Durchlässigkeit der Globuli aufgrund entzündlicher/degenerativer Nierenerkrankungen
- Glomerulonephritis (80 %): erhöhte Durchlässigkeit (=> Proteinurie)
- sekundäre glomeruläre Schädigung:
- Stoffwechselerkrankungen: Diabetes mellitus, Amyloidosen (Proteinablagerungen an Organen)
- Kollagenosen: Lupus erythematodes
- Kreislauferkrankungen: Nierenvenenthrombose, Rechtsherzinsuffizienz
- Toxine: Schwermetalle, Quecksilber, Medikamente (Gold, NSAR, Lithium)
- Infektionskrankheiten: Malaria, Lues, Tbc, Hepatitis B/C, chronische Enteritis, Pfeifferisches Drüsenfieber
- Tumoren: chronisch lymphatische Leukämie, M. Hodgkin, Non-Hodgkin-Symptom, Lungen-/Magen- Karzinom
- Stauungsniere, Hypothyreose, Plasmozytom, Schwangerschaft, Tumoren
|
Symptome |
Vollhard-Trias: arterielle Hypertonie, Ödeme, Mikrohämaturie.
- Allgemeinsymptome: Leistungsstörungen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Apathie, Depression, Infektanfälligkeit (=> Mangel an Immunglobulinen durch Eiweißmangel: Hautinfekte, Pneumonien), Hypertonie
- Ödeme: massiv, zuerst Augenlider, Gesicht (v.a. morgens), Unterschenkel (Sprunggelenke), später am ganzen Körper, Aszites, Pleuraerguss, Lungenödem
- Thrombose-/Blutungsneigung (durch Verlust von Vitamin C, Gerinnungsfaktoren): arterielle Verschlüsse, Embolien
- Harn: schäumend, Hämaturie, Oligo-/Anurie
- evtl. Flankenschmerzen
|
Diagnose |
Anamnese: Vorerkrankungen, Medikamente, Infekte Körperliche Untersuchung: Blutdruck, Ödeme Labor:
- Urin: Proteinurie ↑↑↑(mehr als 3,5 g./Tag), schaumig, spezifische Gewicht ↑↑, Kreatinin-Clearance↓, hyaline Zylinder
- Blut: Hypoproteinämie, Hyperlipidämie, Hypercholesterinämie, Hyperkalzämie (Hyperparathyreoidismus), Albumine↓, Kreatinin↑, Harnstoff↑, Elektrolyte, Gesamteiweiß↑, Cholesterin↑, Triglyzeride↑
Apparative Diagnostik: Nierenbiopsie, Sonographie
|
Differentialdiagnose |
Glomerulonephritis
|
Komplikationen |
Nierenvenenthrombose, Lungenembolie, akutes Nierenversagen, erhöhte Infektionsanfälligkeit, hypochrome Anämie
|
Therapie |
- Allgemeinmaßnahmen: Ursache beseitigen, Ödeme ausschwemmen, Thromboseprophylaxe, Infektionsprophylaxe, Hypertonie-Einstellung
- Ernährungstherapie: fett-/eiweißarm, kochsalzarm, gewürzarm, Obst, Gemüse, Vitamin C, Zink
- Naturheilkundliche Therapie: Akupunktur, Ohrakupunktur, Bachblüten, Baunscheidtieren, Homöopathie, Neuraltherapie, Phytotherapie (Wacholderbeeren, grüner Hafertee), Schröpfen, Schüssler Salze
- Medikamentöse Therapie: Diuretika, Antikoagulantien (Marcumar), ACE-Hemmer (Hypertonie), evtl. Antibiotika
|