Zurück zur alphabetischen Auswahl
Neurotische Depression
Depressive Neurose, Dysthymia, Dystymia, Dysthymie sind weitere Bezeichnungen für die neurotische Depression.Die neurotische Depressionist eine chronische Form der depressiven Verstimmung, mit aber schwächeren Symptomen. Dafür dauert sie aber länger als eine normale chronische Depression. Sie ist gekennzeichnet durch eine anhaltende, chronisch-depressive Verstimmung leichteren Grades und zieht sich meist über 2 Jahre unterbrochen mit immer wiederkehrender guter Stimmung hin. Sie tritt meist im frühen Erwachsenenalter auf. Da dies Symptome oft nur sehr gering ausgeprägt sind, wird die Erkrankung erst spät, wenn überhaupt erkannt. Die Erkrankung muss unbedingt behandelt werden, da die Patienten sonst ein lebenlang an ihren Symptomen leiden und so im beruflichen wie auch im sozialen Leben sehr eingeschränkt sind. Die Dysthymie tritt meistens zusammen mit anderen psychischen Störungen auf, man spricht dann von einer Doppeldepression.
Leitmerkmale: Müdigkeit, leichte Depression, aber lange anhaltende
Definition | Bei der neurotischen Depressionhandelt es sich um eine langanhaltende Depression |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Arbeit, Familie, Belastungen, Depression über 2 Jahre |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|