­
Krankheiten
Nierenbeckenkarzinom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Nierenbeckenkarzinom

Als Nierenbeckenkarzinom bezeichnet man einen seltenen, bösartigen Tumor des Nierenbeckens. Es ist ein sehr seltener Tumor, der meist jenseits des 60. Lebensjahres auftritt.


Leitmerkmale: erst spät, Hämaturie
Definition Beim Nierenbeckenkarzinom handelt es sich um einen Tumor innerhalb des Nierenbeckens

Vorkommen
(vor allem bei)
  • Männer: nach dem 50. Lebensjahr
Einteilung
  • Urothelkarzinom
  • Übergangsepithelkarzinome
  • Plattenepithelkarzinom
Ursachen
  • unklar
Risikofaktoren
  • Berufe: Chemie, Bergbau
  • Stoffe: Nitrosamine, aromatische Amine
  • Allgemein: geringe Flüssigkeitsaufnahme
  • chronische Harnwegsinfekte: rezidivierende Nephrolithiasis, Pyonephrose
  • Noxen: Rauchen, Medikamente (Phenacetin), Benzidin
Symptome Meist lange symptomlos:
  • Harnapparat: Hämaturie
  • Schmerzen: kolikartig, in die den Rücken/Flanke ausstrahlend
  • Tumorsymptome: Nachtschweiß, Appetitlosigkeit, Fieber, Gewichtsverlust, Übelkeit
Diagnose Anamnese: Klinik
Apparative Diagnostik: Sonografie, Ausscheidungsurogramm, CT
Differentialdiagnose
  • Nierenzellkarzinom
  • Nierensteine
  • Tuberkulose
Komplikationen
  • Metastasen
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Chemotherapie
  • Operative Therapie: Entfernung (Nephroureterektomie), Strahlentherapie