­
Symptome (Leitbilder)
Nierenschmerz

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Nierenschmerz

Nephralgie, Flankenschmerz sind weitere Bezeichnungen für den Nierenschmerz. Beim Nierenschmerz handelt es sich um Schmerzen in der Nierengegend. Die Schmerzen werden oft mit Rückenschmerzen verwechselt. Die Schmerzen können dabei ein- wie auch beidseitig sein und von unterschiedlichem Charakter.


Leitmerkmale: stechende Flankenschmerzen oder dumpfe Rückenschmerzen
Definition Als Nierenschmerz bezeichnet man einen Schmerz, der in der Gegend der Nieren auftritt

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Nephralgie
  • Flankenschmerz
Ursachen
  • Niere: Nierensteine, Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Zystennieren, Nierenversagen, Niereninsuffizienz, Nierensteine, Nierentumore, Nierentrauma
  • Allgemein: Diabetes mellitus, Hypertonie, Schwangerschaft
Symptome
  • Schmerzen: stechend/stumpf in den Flanken (seitliche Bauchgegend vom Rippenbogen bis zur Leiste) oder dumpfe Rückenschmerzen, Ausstrahlung in den Rücken/Bauchraum, bewegungsunabhängig
  • Allgemeinsymptome: evtl. Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen, Durchfall, Schwindel, Ödeme, Bauchkrämpfe
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: der Flankengegend, Blutdruck, Haut (Ödeme)
Labor: Blutbild, Zucker, Entzündungsparameter, Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin, Urinuntersuchung
Apparative Diagnostik: Sonografie, Röntgen (Kontrastmittel), CT, MRT
Differentialdiagnose
  • Rückenschmerzen
  • Bandscheibenvorfall
  • Muskelverspannungen
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankung, Wärmetherapie
  • Naturheilkundliche Therapie: Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze
  • Ernährungstherapie: viel trinken, ausgewogene Ernährung
  • Medikamentöse Therapie: Analgetika, evtl. Antibiotika