Zurück zur alphabetischen Auswahl
Nykturie
Nocturie, Nycturia, nächtliches Wasserlassen sind weitere Bezeichnungen für die Nykturie. Bei der Nykturie handelt es sich um einvermehrtes nächtliches Wasserlassen. Der Schlaf wird dabei mehrmals unterbrochen. Die davon Betroffen wachen mehrmals in der Nacht auf und haben den Drang, die Blase zu entleeren. Man spricht von einer Nykturie, wenn man mehr als ein- bis zweimal aufstehen muss. Dadurch wird die Lebensqualität stark eingeschränkt. Als Enuresis bezeichnet man ein unwillkürliches, nächtliches Einnässen.
Leitmerkmale: vermehrter, nicht zu unterbindender Harndrang während der Nacht
Definition | Als Nykturie bezeichnet man einen nächtlichen Harndrang, der dazu führt, dass man mehrmals aufstehen und Wasserlassen muss |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Schwangerschaft, Flankenschmerz, Fieber, Übelkeit, rezidivierende Harnwegsinfekte Körperliche Untersuchung: klopfschmerzhafte Nierenlager, rektale Untersuchung (Prostata), Trink-/Miktionstagebuch Labor: Harn-Streifentest, Urinsediment/-kultur Apparative Diagnostik: EKG, Belastungs-.EKG, Sonografie, Restharnbestimmung |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|