Zurück zur alphabetischen Auswahl
Nystagmus
Augenzittern ist die deutsche Bezeichnung für den Nystagmus. Unter Nystagmusversteht manunwillkürliche, meist beidseitige rhythmische Augenbewegungen. Die Bewegungen gehen langsam und horizontal gerichtet von statten. Die Erkrankung kann sowohl angeboren (physiologisch) als auch erworben (pathologisch) sein. Die davon Betroffenen versuchen durch Schiefhalten des Kopfes, dass das von den Augen aufgenommen Bild ruhiger wird. Die Behandlung beschränkt sich auf die Therapie der Ursachen. Die Erkrankung ist nicht heilbar, es können nur die Symptome gelindert werden.
Leitmerkmale: unkontrollierte, rhythmische Bewegungen der Augen
Definition | Beim Nystagmus kommt es zu unkontrollierten Augenbewegungen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Arten |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Krankheitszeichen Apparative Diagnostik: ENG, Frenzelbrille, Elektrookulographie |
Erkrankungen mit Nystagmus |
|
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|