Zurück zur alphabetischen Auswahl
Ösophagusvarizen
Erweiterung der Speiseröhrenvenen infolge einer Druckerhöhung im portalen Kreislauf, bei Blutung Gefahr der späteren Perforation.
Leitmerkmale:
Akut: Schwallartiges Bluterbrechen
Subakut: Teerstuhl (Melaena), Anämiesymptome
Akut: Schwallartiges Bluterbrechen
Subakut: Teerstuhl (Melaena), Anämiesymptome
Pathogenese |
|
Ursachen |
|
Symptome | Meist von der Grunderkrankung geprägt.
|
Diagnose | Anamnese: Bluterbrechen, Teerstühle, Alkoholanamnese, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Schockzeichen Apparative Diagnostik: Ösophagus-/Gastroskopie, Röntgen (Bleischluck) |
Differentialdiagose | Andere obere Gastrointestinalblutung, Mallory-Weiss-Syndrom |
Komplikationen | Lebensbedrohliche Blutung, hämorrhagischer Schock, Aspirationspneumonie, Nierenversagen |
Therapie |
|
Prognose | Letalität bei 1. Blutung: 50 %, bei Rezidivblutung deutlich geringer |
Sonderform Mallory-Weiss-Syndrom |
Längliche Schleimhauteinrisse des unteren Speisröhrenteils und des Magens.
|
Notfall
Akute Blutung:
- Anruf: Notarzt
- Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, beengte Kleidung entfernen, Patient zudecken
- Lagerung: Oberkörperhochlagerung
- Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
- Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, mehrere i.v.- Zugang, evtl. Schocktherapie
gg