Zurück zur alphabetischen Auswahl
Ohrenschmalzpfropf
Cerumen obturans, Zerumenpfropf, Zerumen sind weitere Bezeichnungen für den Ohrschmalpfropf. Als Ohrschmalzpfropf bezeichnet man eine übermäßige Zerumenbildung, die zu einer Verlegung des Gehörganges führt. Das Zerumen (oxidierter Kalk)besteht dem Sekret aus Ohrschmalzdrüsen und abgeschilfertem Epithel. Es kommt hierbei zu einem teilweisen oder vollständigen Verschluss des äußeren Gehörgangs mit Ohrenschmalz.
Leitmerkmale: plötzlicher Druck auf dem Ohr, Hörminderung
Definition | Beim Ohrenschmalzpfropf kommt es zu einer Anhäufung von Cerumen innerhalb des äußeren Gehörgangs |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Apparative Diagnostik: Otoskopie |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|