Zurück zur alphabetischen Auswahl
Okkultes Blut
Okkulte Blutung ist eine weitere Bezeichnung für das okkultes Blut, Als okkultes Blut bezeichnet man nicht sichtbare Blutbeimengungen (okkultes Blut) im Kot. Das Blut stammt aus Blutungen innerhalb des Verdauungstrakts. Dabei weist hellrotes- rotes Blut auf Blutungen im mittleren und unteren Abschnitt des Verdauungstraktes hin, schwarzes Blut auf Blutungen aus dem oberen Magen-Darm-Trakt (Speiseröhre, Magen, Duodenum). Akute Blutungen sind immer lebensgefährlich und müssen sofort behandelt werden. Die Blutbeimischungen können aber auch so gering sein, dass sie mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind, dann spricht man vom okkulten Blut. Stuhl kann sich aber auch dunkel oder schwarz verfärben, wenn bestimmte Lebensmittel (z.B. rote Beete) gegessen werden.
Leitmerkmale: Blut im Stuhlgang
Definition | Beim okkulten Blut werden sehr geringe Mengen an Blut mit dem Stuhlgang ausgeschieden |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Beschwerdedauer, Schockzeichen, Anämiezeichen, Operationszeichen, Begleiterscheinungen, Vorerkrankungen, Medikamente Körperliche Untersuchung: Blässe, Oropharynx, Abdomenpalpation, rektal (Hämorrhoiden) Labor: BSG, Blutbild, Thrombozyten, Quick, PTT, Serumeisen, Ferritin, Test auf okkultes Blut im Stuhl Apparative Diagnostik: Proktos-/Rektoskopie, Gastroskopie, Röntgen-Abdomen |
Therapie |
|