­
Symptome (Leitbilder)
Oligomenorrhoe

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Oligomenorrhoe

Oligomenorrhö ist eine weitere Bezeichnung für die Oligomenorrhoe. Bei der Oligomenorrhoe handelt es sich um eine zu seltene Regelblutung. Die Abstände zwischen zwei Blutungen ist hierbei über sechs Wochen und können bis zu 12 Wochen sich ausdehnen (von 35 bis 90 Tagen). Die Stärke und Dauer der Blutung ist aber meist normal. Die Erkrankung gehört zu den selten Zyklusstörungen (Störungen der Menstruationsblutungen).


Leitmerkmale:  Regelblutungen erst nach 35 Tagen
Definition Als Oligomenorrhoe bezeichnet man einen zu langen Abstand zwischen zwei Regelblutungen

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Oligomenorrhö
Ursachen
  • Genitale: Ovarialzysten. Uterustumoren, vor den Wechseljahren
  • Erkrankungen: Hypo-/Hyperthyreose, Anorexia nervosa, Kachexie
  • Allgemein: Stress, Leistungssport, Überschuss an männlichen Hormonen
Symptome
  • Regelzyklus: über 35 Tage (bis max. 90 Tage)
  • Blutungen: normal
  • Allgemeinsymptome: Hormonstörungen, evtl. starke Körperbehaarung
Diagnose Anamnese: Blutungen, Zyklus
Körperliche Untersuchungen: Scheide, Uterus, Körpertemperatur
Labor: Blutbild, LH, FSH, Schilddrüsenwerte, Schwangerschaftstest
Apparative Diagnostik: Sonografie
Differentialdiagnose
  • polyzystisches Ovarien-Syndrom (PCOS)
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Ursachen
  • Medikamentöse Therapie: Hormone
  • Operative Therapie: Tumorentfernung