Zurück zur alphabetischen Auswahl
Oligurie/Anurie
Oligurie: Verminderung der Harnausscheidung (unter 500 ml/Tag.)
Anurie: unter 100 ml/Tag.
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Wasserbilanz, Trinkmenge, Schwitzen, Fieber, Durchfälle, Erbrechen, Harnträufeln, Koliken, vorbestehende Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus, Infekte, Hypertonie, Medikamente (ACE-Hemmer), Röntgen-Kontrast-Untersuchungen Körperliche Untersuchung: Perkussion der Blase (prall bei Harnverhalt), Nierenlager (schmerzhaft), rektale/vaginale Untersuchung, Ödeme, Haut Labor: Blutbild, Kreatinin, spezifisches Gewicht des Urins (über 1025), Elektrolyte, Osmolarität, Harnstoff, Urin-Status Apparative Diagnostik: EKG, Sonographie, Urinkultur, Röntgen, Nierenbiopsie (Glomerulonephritis) |
Komplikationen | Herzrhythmusstörungen, Krampfneigung, Bewusstlosigkeit |
Therapie | NOTFALL:
|
gg
Notfall
Anurie
- Anruf: Notarzt
- Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, beengte Kleidung entfernen, Patient zudecken
- Lagerung: erhöhter Oberkörper, bei Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlage
- Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
- Reanimation: Wiederbelebung
- Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, i.v.- Zugang
Cave
Anurie ist ein Notfall => Klinik.
gg