Zurück zur alphabetischen Auswahl
Osteitis pubis
Schambeinentzündung, Ostitis pubis, Pubalgia sind weitere Bezeichnungen für die Osteitis pubis. Als Osteitis pubis bezeichnet man einenicht infektiöse Entzündung der Schambeinfuge (Symphysis pubica), der Schambeinknochen (Os pubis) und der sie umgebenden Strukturen (Muskulatur, Faszien). Die Erkrankung heilt meist von alleine aus. Es kommt hierbei zu einem meist sehr langwierigen Heilungsverlauf über mehrere Monate.
Leitmerkmale: Schmerzen im Schambein/Hüfte vor allem bei Bewegung
Definition | Bei der Osteitis pubis handelt es sich um eine Entzündung der Symphyse, die nicht durch Infektionen ausgelöst wurde |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Pathogenese | Durch eine Überbelastung der Schambeinfuge kommt es immer wieder zu Reizentzündungen dieser, bis die Entzündung nicht mehr ganz ausheilt und es zu Wassereinlagerungen kommt |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Schmerzen, Sport Körperliche Untersuchung: Druckschmerz, Bewegungen Labor: Blutbild, Entzündungswerte Apparative Diagnostik: Röntgen, CT, MRT, Szintigrafie |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|