Krankheiten
Pankreaskarzinom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Pankreaskarzinom

Maligne Entartung des Pankreasgewebes, meist: Adenokarzinom, 70 % im Kopf-Bereich lokalisiert, liegt an der 4. Stelle der Krebstodesstatistik, Männer (50-70 J.) häufiger betroffen als Frauen, Risikofaktor: Rauchen.

Leitmerkmale: Schmerzenim Oberbauch und Rücken ausstrahlend, Gewichtsverlust, schmerzloser Ikterus, Fettstühle
Pathogenese Der Tumor sitzt meist im Pankreaskopf (70 %), wodurch sehr oft den Ductus choledochus komprimiert und damit ein Verschlussikterus auslöst wird; frühe lymphatische/ hämatogene Streuung (Leber)

Ursachen
  • unbekannt
  • Noxen: Tabakrauchen, Kaffeekonsum, Alkohol, Benzidin, Nitrosamine, Lösungsmittel
  • Krankheiten: chronische Pankreatitis, Gallenwegserkrankungen, Diabetes mellitus
  • genetisch, fett-/eiweißreiche Nahrung, Adipositas
Symptome Wird meist erst spät bemerkt, da Frühsymptome häufig fehlen, später wie Pankreatitis:

  • Erstsymptome:
    • Allgemeinsymptome: gelegentliche Übelkeit,Völlegefühl, Verdauungsstörungen, Leistungsminderung, gesteigerter Durst, Fieber, Juckreiz
    • Tumorzeichen: anhaltende/extreme Gewichtsabnahme, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Abgeschlagenheit, Meteorismus, Nachtschweiß
    • Stuhl: Diarrhoe, Wechsel zwischen hellem und dunklem Stuhl (Warnsignal)
    • Schmerzen: meist schmerzlos,dumpfe Oberbauchschmerzen, die in den Rücken ausstrahlen
    • evtl.: anhaltender Ikterus ohne Fieber und Schmerzen (wenn der Ductus choledochus komprimiert wird)
    • später: Thromboseneigung, Fundusvarizen (Blutung!), Depression
  • Spätsymptome: Pankreasinsuffizienz, Diabetes mellitus, Anämie, Aszites, Pleuraerguss
Diagnose

Anamnese: Schmerzen, Gewicht, Alkohol, Nikotin, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Ikterus
Körperliche Untersuchung:Courvoisier-Zeichen positiv (Gallenblase tastbar, schmerzlos, bei gleichzeitigem Ikterus), Allgemeinzustand
Labor: BSG↑, Anämie, Transaminasen↑, Bilirubin↑, AP↑, Amylase↑, Gamma-GT↑, LDH↑, Tumormarker CEA, CA 50, CA 19-9
Apparative Diagnostik: Sonographie + Biopsie (Aufstau der Gallenwege, Tumor), Endosonographie, ERCP (Stenosen), CT, MRT, Angiographie, Laparoskopie (operabel?)

Differentialdiagnose
  • enteral: chronische/akute Pankreatitis, distale Gallengangsveränderungen, Magen-Karzinom
  • durch andere Krankheiten verursachte Rückenschmerzen
Komplikationen Frühe Metastasierung (regionale Lymphknoten, Leber, Lunge), Pankreasinsuffizienz, Obstruktion des Gallen-/Pankreasganges, Diabetes mellitus, Thrombosen, Aszites

Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Atemübungen, Psyche, Kneipgüsse, Bewegung an frischer Luft
  • Ernährungstherapie: regelmäßig, ausreichend Eiweiß, Vitamine (E, C.A,B6), Selen, reichliche Flüssigkeitszufuhr, Gemüse (Grünkohl, Spinat, Rosenkohl, Rote Beete, Tomaten), kleine Mahlzeiten
  • Naturheilkundliche Therapie: Darmsanierung, Enzymtherapie, Mistelpräparate, Phytotherapie, Thymustherapie
  • Je nach Stadium und Lokalisation
  • Medikamentöse Therapie: Chemotherapie, Analgetika
  • Operative Therapie: Duodenopankreatektomie, Whipple- Operation (2/3 des Magens, Pankreaskopf, Duodenum, regionale Lymphknoten), Resektion des Tumors, Strahlentherapie
  • Palliative Therapie: Passage-Wiederherstellung, Stents zum Offenhalten von Gallen- und Pankreasgang
Prognose Mittlere Überlebenszeit nach Diagnosestellung: 6 Monate

 

Cave
Warnsignal: Wechsel zwischen auffallend hellen und dunklen Stuhl.

gg