Zurück zur alphabetischen Auswahl
Paronychie
Nagelwallentzündung, Nagelumlauf sind weitere Bezeichnungen für die Paronychie. Als Paronychie bezeichnet man eineakute oder chronische Entzündung des Nagelwalls (Paronychium). Durch kleine Hautdefekte treten die Bakterien in die Haut ein. Es kommt dadurch zu einer Infizierung und späteren Entzündung der Haut um den Finger- oder Zehennagel. Besteht die Entzündung länger, entwickelt sich daraus ein Abszess.
Leitmerkmale: geschwollener, geröteter Nagelwall
Definition | Bei der Paronychie handelt es sich um eine Entzündung des Nagelwalls |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Pathogenese | Durch kleine Hautverletzungen kommt es zur Besiedelung von Krankheitskeimen am Nagelwall. Diese lösen nach dem Eindringen in die Haut eine Entzündung aus |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Symptome, Risikofaktoren Körperliche Untersuchung: Druckschmerz am Nagelwall Labor: Entzündungsparameter, Abstrich (Keimuntersuchung) |
Komplikationen |
|
Therapie |
|