Zurück zur alphabetischen Auswahl
Patellarsehnenruptur
Patellarsehnenriss ist eine weitere Bezeichnung für die Patellarsehnenruptur. Bei der Patellasehnenruptur handelt es sich um einenteilweisen oder vollständigenRiss der Sehne (Ligamentum patellae) zwischen dem Pol der Kniescheibe und dem Schienbeinhöcker. Es werden hierbei Ausrisse der Sehne am Knochen und Risse innerhalb der Sehne unterschieden.
Leitmerkmale: Bluterguss, Knieschmerzen
Definition | Als Patellarsehnenruptur bezeichnet man einen Riss der Sehne zwischen der Kniescheibe und dem Schienbeinhocker |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Unfall, Medikamente Körperliche Untersuchung: Kniescheibe und deren Verschiebbarkeit Apparative Diagnostik: Sonografie, MRT, Röntgen |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|
Prognose | Es können weitere Rupturen an der Sehne auftreten (deshalb vorsichtiger Aufbau nach der Operation). |