Zurück zur alphabetischen Auswahl
Paukenerguss
Mittelohrerguss ist eine weitere Bezeichnung für den Paukenerguss. Beim Paukenerguss handelt es sich um eine Ansammlung von Flüssigkeit innerhalb der Paukenhöhle. Der Erguss kann von wässrig-serös, über eitrig bis hin zu blutig erscheinen. Es kommt hierbei durch eine Funktionsstörung der Eustachischen Röhre zu einer Bildung von Sekret, das nicht mehr abfließen kann und somit den Druckausgleich durch das Mittelohr behindert. Es kommt zu einem Überdruck am Trommelfell.
Leitmerkmale: Druckgefühl im Ohr, zunehmende Hörstörung
Definition | Beim Paukenerguss kommt es zu einer Ansammlung von Flüssigkeit im Mittelohr |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung:
|
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Prognose | Oft Rezidive. |