­
Krankheiten
Penisruptur

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Penisruptur

Penisbruch, Penisfraktur, Schwellkörperbruch sind weitere Bezeichnungen für die Penisruptur. Unter einer Penisruptur versteht man das Zerreißen des Schwellkörpers (Corpus cavernosum) und seiner umgebenden Membran (Tunica albuginea). In schweren Fällen können auch die Harnröhre und die anderen Leitungsbahnen verletzt werden.


Leitmerkmale: Blauverfärbung des Penis
Definition Bei der Penisruptur handelt es sich um ein inneres Einreißen der Corpora cavernosa

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Penisbruch
  • Penisfraktur
  • Schwellkörperbruch
Pathogenese Durch ein zu starkes Verbiegen des Penis während er erigiert ist, kommt es zu einem Einriss des Schwellkörpers und/oder der diesen umgebenden Haut. In schweren Fällen kann auch die Harnröhre und die diese umgebenden Gefäße betroffen sein

Ursachen
  • Biegetrauma bei erigiertem Glied (=> Geschlechtsverkehr)
Symptome
  • Penisschaft: Hämatom, Schwellung, später Krümmung
  • knackendes Geräusch: bei der Verletzung (dadurch Verlust der Erektion)
  • Schmerzen: mäßig
Diagnose Anamnese: Symptome, Verletzung
Körperliche Untersuchung: Penis
Apparative Untersuchung: Ultraschall, MRT, Cavernosografie
Komplikationen
  • erektile Dysfunktion
  • Penisverkrümmung
  • Harnröhrenverletzungen
Therapie Urologischer Notfall:
  • Allgemeinmaßnahmen: Schonung, Penis hochlagern/ kühlen
  • Operative Therapie: Korrektur, Naht der Ruptur