Zurück zur alphabetischen Auswahl
Perianalabszess
Perianaler Abszess, Analabszess, Periproktitis, periproktitischer Abszess sind weitere Bezeichnungen für den Perianalabszess. Beim Perianalabszess handelt es sich um eine eitrige Entzündung um den Anus herum. Zuerst entzündet sich hierbei der Intersphinktärraum, danach breitet diese sich subkutan oder subanodermal aus. Als chronisches Begleitsymptom treten Analfistel mit auf. Die Erkrankung neigt zu Rezidiven.
Leitmerkmale: starke Schmerzen am Analbereich, Schwellung, Rötung
Definition | Als Perianalabszess bezeichnet man eine eitrige Entzündung im Gewebe um den Anus |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Pathogenese | Durch eine mittels Bakterien verursachte Entzündung der Analdrüsen kommt es einem Abszess in der Analgegend, der bei Nichtbehandlung sich weiter in die Tiefe vorwächst |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Analgegend (Palpation), Druckschmerz Labor: Leukozytose, CRP erhöht Apparative Diagnostik: Prokto-/Rektoskopie, rektale Endosonografie, CT, MRT (Becken) |
Komplikationen |
|
Therapie |
|