Arten |
- Agrophobie: Angst vor öffentlichen Plätzen
- spezifische Phobie: Ängste vor bestimmten Dingen/Situationen
- soziale Phobie (Sozialphobie): Ängste vor sozialen Kontakten
|
Ursachen |
- traumatisches Ereignis
- Überforderung
- Verhalten anderer ängstlicher Personen (durch Beobachtung)
- über Hörensagen: Negatives gehört über …
- von den Eltern auf das Kind übertragen
|
Symptome |
Symptome können schon allein durchs Denken an bestimmte Dinge/Situationen ausgelöst werden.
- körperliche Symptome: starke Angst, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Magen-Darm-Beschwerden, Herzrasen, Hypertonie, Zittern, Atemnot, Aggressivität, Unsicherheit, Beklemmungsgefühle, Harn-/Stuhldrang, Mundtrockenheit
- der Betroffene weis, dass er eigentlich keine Angst zu haben braucht, können die Angst aber nicht unterdrücken
- Gedanken kreisen immer um die Gefahr
- Auslöser werden vermieden (verwendet viel Zeit dafür)
- die Phobie wird mit der Zeit immer stärker und kann den ganzen Tagesablauf bestimmen
- betäuben der Angst: Alkohol, Medikamente
|
Differentialdiagnose |
Depression
|
Komplikationen |
Panikattacken
|
Therapie |
- Allgemeinmaßnahmen: Verhaltenstherapie, Konfrontationsübungen (Desensibilisierung), Reizkonfrontation
- Naturheilkundliche Therapie: Akupunktur, Entspannungsübungen, Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze
- Medikamentöse Therapie: Antidepressiva, Psychopharmaka, Betablocker
|
Weiterführende Internetseiten |
|