Zurück zur alphabetischen Auswahl
Photosensibilität
Lichtempfindlichkeit, Photophobie, Lichtscheu sind weitere Bezeichnungen für die Photosensibilität. Bei der Photosensibilität handelt es sich um eineÜberreaktion des Auges, des Gehirns oder der Haut gegenüber einem Lichteinfall. Es kommt hierbei zu Schmerzen an den Augen, wenn starkes Licht auf sie fällt. Es wird somit natürliches Tageslicht nicht mehr ertragen. Die davon Betroffenen ziehen sich in dunkle Räume zurück, schließen die Gardinen oder tragen starke Sonnenbrillen.
Leitmerkmale: bei Lichteinfall Augenschmerzen, Zusammenziehen der Augenlider
Definition | Als Photosensibilität beschreibt man die Überempfindlichkeit des Auges gegenüber dem Licht |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Pathogenese | Trifft ein Lichtstrahl auf das Auge kommt es zu einem stechenden Schmerz und zum Lidschluss. Betroffene Menschen kneifen sodann das Auge zusammen |
Ursachen |
|
Symptome | Symptome nur auslösbar beim Auftreffen von Licht auf das Auge:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Augen |
Komplikationen |
|
Therapie |
|