Abkürzungen, medizinisch
PNH – PT

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Medizinische Abkürzungen von PNH –  PT

Abkürzung Ausgeschrieben
Bedeutung
PNH paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie Marchiafava-Micheli-Syndrom; erworbene Erkrankung der blutbildenden Stammzellen
PNP           Polyneuropathie Oberbegriff für Erkrankungen des peripheren Nervensystems
Perinatalperiode Zeitraum zwischen der 28. Schwangerschaftswoche und dem 7. Tag nach der Geburt
PNS peripheres Nervensystem Das Nervensystem ausserhalb des Gehirns und des Rückenmarks
pO2 Sauerstoffpartialdruck Anteil des Sauerstoffs am Gesamtdruck innerhalb eines Gasgemisches
p.o.            per oral/os durch den Mund
postoperativ nach der Operation
POMV postoperative nausea and vomiting postoperative Übelkeit und Erbrechen
p.op. Postoperativ nach der Operation
pos. positiv mit krankhaften Befund
post. posterior Weiter hinten gelegen
postop. Post operativ Nach der Operation
POTS posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom Auftreten von verschiedenen Krankheitssymptomen nach dem Aufstehen aus einer sitzenden oder liegenden Position
pp post partum nach der Geburt
PP             Pankreatisches Polypeptid Peptidhormon bestehend aus 36 Aminosäuren, das von der Bauchspeicheldrüse gebildet wird, hemmt den Pankreas
Pflegepersonal Beschäftigte in der Kranken- und Gesundheitspflege 
ppA Periproktitischer Abszess Abszess im Analbereich
PPE Push and Pull Enteroskopie Doppelballon-Endoskopie; Verfahren zur Spiegelung des gesamten Dünnarms
PPI Protonenpumpeninhibitor Protonenpumpenhemmer; Medikamente die die Produktion von Magensäure vermindern
ppm parts per million Teile einer Million, millionste Teil, 10-2
PPO peak pepsin output Maximale Ausscheidung des Pepsins
PPP plättchenarmes Plasma Thrombozytenarmes Plasma; zur Herstellung von gefrorenen  Frischplasema
PPS Pentosanpolysulfat Medikament gegen Thrombosen
PPSB Prothrombinkomplex- Konzentrat Blutprodukt im Gerinnungsfaktoren (II,VII,IX,X), bei Vitamin-K-Mangel
PQ-Zeit PQ-Intervall EKG; vom Anfang der P-Welle bis zum Anfang der Q-Zacke, entspricht der arterioventrikulären Überleitungszeit (Dauer bis Erregung aus den Vorhöfen auf die Kammern übergeleitet wird)
PR             partial response Partielle Remission, wenn sich das Tumorvolumen um 50% vermindert)
Pagetoide Retikulose Morbus Woringer-Kolopp, niedermalignes T-Zell-Lymphom
progressive Relaxation Entspannungsübung 
p.r. per rektum durch den Mastdarm
Prae-OP präoperativ vor der Operation
p.r.aet. pro rata aetatis altersgemäß
Präp. Präparation Haltbarmachung von tierischen Körpern (-teilen, Biologie)), Freilegen von anatomischen  Strukturen (Chirurgie)
Prg. Prognose Voraussage, Vorhersage
PRH Prolaktin-Releasing Hormon Hormon, das die Freisetzung von Prolaktin fördert
PRIND prolongiertes reversibles ischämisches neurologisches Defizit Vorläufige Unterversorgung mit Sauerstoff von Gehirnteilen (Symptome bilden sich zwischen 24 Stunden und 3 Wochen vollständig zurück)
PRK photoablative refraktive Keratektomie Operative Korrektur der Sehschärfe an der Augenhornhaut
PRL Prolaktin Lactotropin; Hormon des Hypophysenhinterlappens, das das Wachstum der Brustdrüse fördert
Proc.         Processus Prozess; Vorgang, der über einen längeren Zeitraum andauert
Prozedere Verfahrensordnung, Art und Weise wie eine Aufgabe erledigt wird 
pro.co. Pro communitate Für die Arztpraxis
prox. proximal Zur Körpermitte hin gelegen
PrR Pronatorenreflex Eigenreflex durch einen Schlag auf den Unterarm
PS Morbus Parkinson Chronische, neurologische Erkrankung mit degenerativen Veränderungen am extrapyramidalen- motorischen System
progressive Sklerodermie Autoimmunerkrankung mit Verhärtung des Bindegewebes (Haut, innere Organe)
pathological staging Pathologische Einschätzung des Ausmaßes eines bösartigen Tumors
Pulmonalstenose Pulmonalklappenstenose; Einengungen zwischen der rechten Herzkammer und der Lungenschlagader
progressive stroke Progressiver Schlaganfall, die Symptome steigern sich
PSA prostataspezifisches Antigen Labor; Wert zum Nachweis von Prostataerkrankungen
Panoramaschichtaufnahme Röntgenologische Gesamtaufnahme des Kiefers
PSAD PSA-density Labor; PSA-Konzentration in Bezug auf das Prostatavolumen
PSAV PSA-velocity Labor; Anstiegsgeschwindigkeit der PSA-Konzentration
PSC primär sklerosierende Cholangitis Chronische Entzündung der Gallenwege
PSI Pockenschutzimpfung Impfung zur Vermeidung einer Infektion mit Pockenviren
PSL Pseudolymphom Durch einen exogenen Reiz ausgelöste Lymphknotenvergrößerung, die nach Reizabnahme (-verschwinden) wieder verschwindet
PSP Progressiv supranuclear palsy Progressive supranukleäre Blickparalyse; degenerative Erkrankung der Basalganglien des Gehirns mit Gleichgewichtsstörungen
PSR Patellarsehnenreflex Eigenreflex, der durch einen Schlag auf die Sehne unterhalb der Kniescheibe ausgelöst werden kann
PSS Progressive systemische Sklerose Autoimmunerkrankung mit Verhärtung des Bindegewebes (Haut, innere Organe)
PSV           peak systolic velocity Maximale systolische Geschwindigkeit, systolische Spitzenflussgeschwindigkeit
proximale selektive Vagotomie Operative Durchtrennung der magennahen Nervus vagus- Fasern 
PSVT paroxysmale superventrikuläre Tachykardie Anfallweise Herzrhythmusstörung mit schnellen Puls, die oberhalb der Herzkammern ihren Ursprung hat
PT Polytrauma Mehrere gleichzeitige Verletzungen an verschiedenen Körperregionen

Gg