Zurück zur alphabetischen Auswahl
Postthrombotisches Syndrom (PTS)
Spätkomplikation einer tiefen Becken-/Beinvenenthrombose (Phlebothrombose).
Leitmerkmale: Knöchelödem, Varizen, Bewegungsschmerzen in den Beinen
Stadien |
|
Pathogenese | Durch eine venöse Thrombose ist es zu einer Verengung der Venen und zur Zerstörung der Venenklappen gekommen, wodurch der venöse Druck v.a. im Stehen an den betroffenen Abschnitten dauerhaft erhöht bleibt. Es bilden sich Kollateralkreisläufe aus, gleichzeitig dilatieren die vorhandenen Venen volumenüberlastet. Der venöse Rückfluss ist massiv behindert. |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Thromben, Vorerkrankungen Klinische Untersuchung: Kollateralvenen, Krampfadern Apparative Diagnostik: Duplex-Sonographie (verhärtete Gefäßwände, Klappeninsuffizienz), Phlebodynamometrie (Schweregradbestimmung), Phlebographie |
Komplikationen | Geschwüre, Pilzinfektion, weitere Thrombosen, chronisch venöse Insuffizienz |
Therapie |
|
gg