Zurück zur alphabetischen Auswahl
Prämenopause
Als Prämenopause bezeichnet man einen Abschnitt des Klimakteriums vor der Menopause. Es beginnen hier die Beschwerden der Menopause. Die Phase kann zwei bis sieben Jahre andauern. Die Ursachen hierfür ist eine Abnahme der Hormonbildung in den Eierstöcken. Es handelt sich hierbei um einen schleichenden Prozess, der anfangs gar nicht von der Betroffenen gemerkt wird.
Leitmerkmale: unregelmäßige Regelblutungen, Stimmungsschwankungen
Definition | Mit der Prämenopause beginnen die Wechseljahre |
Vorkommen (vor allem) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Symptome, Alter Labor: Östrogen erniedrigt, Progesteron erniedrigt, FSH hoch, LH hoch |
Therapie |
|