Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Propolis

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Propolis (Propolis)

 

Weitere Namen

Kittharz der Honigbiene, Bienenharz

Geschützt

 nein

Vorkommen

 

Blütezeit

 

Merkmale

  • von Honigbienen gesammeltes Exsudat
  • dient zum Abdichten von Öffnung/ Spalten im Honigstock

Wirksame Teile

Kittharz

Inhaltsstoffe

Propolis, Harze, Carbonsäuren, Flavonoide, ätherisches Öl, Fettsäuren, Polysaccharide, Vitamine (alle bis auf K), Mineralstoffe (Magnesium, Kalzium, Zink, Eisen)

Wirkungen

  • antimikrobiell, „natürliches Antibiotikum“
  • antimykotisch, antiviral
  • immunstimulierend
  • adstringierend (Reduktion von Schwellungen)
  • lokal anästhesierend
  • granulations-/wundheilungsfördernd
  • spasmolytisch
  • analgetisch
  • antikarzinogen
  • lokal anästhesierende Wirkung
  • Unterstützung der Leberentgiftung

Indikationen

  •  HNO: Rhinitis, Sinusitis, Pharyngitis, Laryngitis, Erkrankungen im Mund-/ Rachenraum (Parodontose, Stomatitis)
  • Haut: Quetschungen, Schnittwunden, Brandwunden, gestörte Narbenbildung, Verbrennungen, Furunkel (eitrige Wunden), Abszesse, Akne, Mykosen (äußerlich), Ekzeme, Psoriasis
  • Verdauungstrakt: Gastritis, Geschwüre
  • bakterielle Infekte im Urogenitalbereich (Infektionen der ableitenden Harnwege)
  • Herpes simplex/zoster
  • rheumatische Gelenkserkrankungen
  • Hypertonie
  • Durchblutungsstörungen

Kontraindikationen

  • Allergien auf Propolis

Nebenwirkungen

  • Allergien (Kontaktdermatitis, Urtikaria, Ödeme)

Anwendung

Innerlich, äußerlich

Dosierung

 

Darreichungsform

  • Tinktur: 5x 20- 30 Tropfen bei akuten Beschwerden, 3x 10 Tropfen bei chronischen Beschwerden
  • Salben: 1-2x täglich aufragen