Zurück zur alphabetischen Auswahl
Ptosis
Ptose, Lidmuskelschwäche sind weitere Bezeichnungen für die Ptosis. Bei der Ptosis handelt es sich um ein Herabhängen eines oder beider oberen Augenlider. Das Herabhängen der unteren Augenlider wird dagegen Ektropium genannt. Medinisch wir auch das Herabsinken der Organe mittels Schwerkraft als Ptosis bezeichnet (Nephroptose, Gastroptose, Mastroptosis, Gebärmuttersenkung, Enterotose).
Leitmerkmale: herabhängendes oberes Augenlid
Definition | Bei der Ptosis handelt es sich um ein angeborenes oder erworbenes Herabhängen des oberen Augenlids |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Augen, Simpson-Test. Messung der vertikalen Lidspalte Apparative Diagnostik: Ultraschall, Röntgen (Wirbelsäule), CT/ MRT (Schädelfrakturen, Hirnblutungen) |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|