Zurück zur alphabetischen Auswahl
Quetschung
Contusio, Kontusion, Quetschwunden; stumpfe Verletzung der Haut und der darunter liegenden Gewebeschichten, v.a. an Händen, Fingern, Arme.
Leitmerkmale: schmerzhafte Blutergüsse
Einteilung |
|
Pathogenese | Durch stumpfe Gewalt auf ein Gewebe (zusammendrücken) kommt es zur Verletzung von Blutgefäßen/ Organe aber nicht der darüber liegenden Haut. |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Unfallhergang Apparative Diagnostik: Röntgen, Sonographie |
Komplikationen | Absterben des Gewebes (Nekrose), hoher Blutverlust, Kompartmentsyndrom, Amputation, Infektionsgefahr (offene) |
Therapie |
|
gg