Pathogenese |
Oft ist bei starkem Virenbefall der Rachen mit betroffen. Es kommt zu einer lokalen Infektion, vermehrter Schleimbildung und schließlich zur Schleimhautschwellung. In schweren Fällen steigt die Entzündung zum Kehlkopf und zur Luftröhre ab. Der reinen viralen Infektion kann die Superinfektion folgen, wenn Bakterien dich an der geschädigten Schleimhaut festsetzen. Der Hals trocknet dann aus und es kommt zum gelb-grünen Sputum.
|
Einteilung/Ursachen |
- akute Pharyngitis: meist bei Infektionen der oberen Atemwege, bakteriell: Streptokokken, viral: Influenza-/Parainfluenza-Viren, Noxen, Verbrennungen
- chronische Pharyngitis: langfristige Einwirkung verschiedener Noxen (Staub, Rauchen, Alkohol, Chemikalien, Reizgase), Tumoren, Tbc, behinderte Nasenatmung (dadurch vermehrte Mundatmung durch verkrümmte Nasenscheidewand, Nebenhöhlenentzündung, allergischen Schnupfen), chronische Sinusitis (führen zu permanenten entzündlichen Prozessen), Stoffwechselstörungen, hyperreagibles Schleimhautsystem
|
Symptome |
- Allgemeinsymptome: Halsschmerzen, ständig trockener Hals (Kratzen, Brennen, Räusperzwang mit zähem Schleim), Schluckbeschwerden (Dysphagie), Kloßgefühl, geröteter Rachen, schmerzempfindliche Lymphkoten
- Mandelschwellungen
- Auswurf: zäher Schleim, vermehrte Absonderung
- evtl.: leichtes Fieber
- viral: mit Rhinitis
|
Diagnose |
Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Allergien, Beruf Inspektion: gerötete/geschwollene Rachenschleimhaut mit teilweise zähmen/ klebrigem Schleim, vergrößerte Halslymphknoten, Nase + Nasennebenhöhlen mit untersuchen Labor: Blutbild, Entzündungsparameter, Allergen-Suche, Abstrich Apparative Diagnostik: Laryngo-/Rhinoskopie, Sonographie, evtl. Röntgen
|
Differentialdiagnose |
- pulmonal: Rhinitis, Sinusitis
- Infektionserkrankungen: Angina, Tonsillitis, Masern, Röteln, Scharlach
|
Komplikationen |
Chronifizierung, Kehlkopfödem
|
Therapie |
- Allgemeinmaßnahmen: Bekämpfung der Entzündung (bessere Durchblutung fördern), Stärkung der Abwehrkräfte (Ausbreitung der Infektion verhindern), Linderung der Schluckbeschwerden (Gurgeln, lutschen ätherische Bonbons: Salbei), reichlich trinken, auf Nikotin/Alkohol/scharf gewürzte Speisen verzichten, Raumluftfeuchtigkeit erhöhen
- akut: kalte Halswickeln (Quark), Trinken von warmen Flüssigkeiten (Tee mit Honig), Inhalieren mit Salbei, Emser Salz (keine Kamille)
- chronisch: auslösende Noxen vermeiden, Lutschen von Salbeibonbons, Emser-Salz-Pastillen®, trockene/zu warme Luft vermeiden
- Naturheilkundliche Therapie: Akupunktur, Ohrakupunktur, Bachblüten, Eigenbluttherapie, Homöopathie, Phytotherapie , Schüssler Salze
- Medikamentöse Therapie:
- akut: Penizillin (bei Bakterien), Analgetika
- chronisch: ölige Nasentropfen
- Operative Therapie: evtl. Nasenscheidenwandkorrektur
|