Allgemein
|
- Umstimmung-/Ordnungstherapie
|
Indikationen
|
- statisch/muskuläre Fehlformen: Zervikalsyndrom, Schulter-Arm-Syndrom, Ischialgie
- Verdauungstrakt: Zahnschmerzen, Hiatushernie, Gastritis, Pankreasinsuffizienz, Obstipation, Diarrhö, Meteorismus, Hämorrhoiden
- urogenital: Nephrolitiasis, Zystitis, Amenorrhoe, klimatische Beschwerden
- psychosomatische Erkrankungen: Schlafstörungen, Bulämie, klimatische Beschwerden
- Nervensystem: Schmerzzustände (Trigeminus, Interthroakal), Schwindel, Hörsturz
- Atmungsorgane: Sinusitis, Heuschnupfen, Bronchitis, Asthma
- Hauterkrankungen: Urtikaria, Neurodermitis, Ekzeme
|
Anwendung
|
- zuerst Befunderhebung am Fuß: Schmerzhaftigkeit, vegetative Überempfindlichkeiten
- Palpation: Zonen des Kopfes/Halses, Wirbelsäule, Schultergürtel, Harnwege, endokrine Drüse, Herz-/Atmung, Verdauungstrakt, Lymphsystems
- Symptomzonen: an denen der Pat. Beschwerden hat
- Hintergrundzonen: Zonen, die schmerzhaft beim Pat. sind (Palpation)
- Inspektion: Statik des Fußes (Deformationen), Fußgewölbe (Ödeme, Schwellungen), Beschaffenheit von Haut/Nägel (Fußpilz, Verhornung), Temperatur der Füße
|
Dosierung
|
- 2-3x/ Wo. 20-25 Min.: 6-12 Sitzungen
|
Vorgehen
|
- bei jeder Behandlung Zone überprüfen
- Zone tonisierend oder sedierend behandeln
|
Reaktionen
|
- Verbesserung der Symptomatik
- Veränderung von Ausscheidungen über Darm, Niere, Haut, Schleimhäute
- veränderte Schlafqualität/-quantität
- Stabilisierung der Psyche
Während der Behandlung beachten:
- veränderte Mimik/Schmerzempfindung
- Schweiß: Hand, andere Körperstellen
- Veränderung der Gesichtsfarbe, Körpertemperatur, Pulsfrequenz, Speichelflusses, Atemrhythmus
|
Kontraindikationen
|
- akute Entzündungen der Venen/Lymphe
- infektiöse/hochfieberhafte Erkrankungen
- Psychose
- Risikoschwangerschaft
- Erkrankungen des Fußes: akutes Rheuma, Sudeck, generalisierter Pilzbefall, Gangrän
|