Zentren der Regulation |
- Hypothalamus:
- Hungerzentrum: mit den Hormonen Orexin, Melanin-Concentrating-Hormon (MCH)
- Sättigungszentrum: mit den Hormonen Oxytocin, Corticotropin-Releasing-Hormon (CRH), Thyreotropin-Releasing-Hormon (TRH)
- Nucleus arcuatus hypothalami: stimuliert das Hunger- und Sättigungszentrum, mit den Hormonen Alpha-Melanozyten-stimulierendes Hormon (alpha-MSH), Neuropeptid Y (NPY)
- Medulla oblongata:
- Nucleus tractus solitarii: Weiterverarbeitung von Informationen aus dem Hunger-/Sättigungszentrum/ Körperperipherie (mechanische/chemische Reize)
|
Langzeitregulation |
- Regulierung der Fettmasse des Körpers: größte Energiereserve des Körpers
- Hormone: Leptin, Insulin
|
Kurzzeitregulation |
Über mechanische/chemische Reize aus dem Verdauungstrakt
- mechanische Reize:
- Auslöser: nahrungsbedingte Überdehnung der Wände des Verdauungstraktes
- Rezeptoren: Mechanorezeptoren im Magen/Dünndarm
- Weiterleitung der Signale: mittels Parasympathikus zum Nucleus tractus solitarii, mittels Sympathikus zum Hypothalamus
- Aufgaben: Sättigungsgefühl
- chemische Reize:
- Auslöser: Nahrungsbestandteile
- Blutzuckerspiegel: Anstieg (Simulation des Sättigungszentrums, Hemmung des Hungerzentrums)
- Cholezystokinin: Hemmung des Nucleus tractus solitarii (Hemmung des Hungerzentrums)
- Neuropeptid YY: Hemmung des Nucleus arcuatus hypothalami und des Nucleus tractus solitarii (Hemmung des Hungerzentrums)
- Glucagon- like peptie 1 (GLP-1): Hemmung des Nucleus tractus solitarii (Hemmung des Hungerzentrums)
- Ghrelin: regt den Nucleus arcuatus hypothalami an (Aktivierung des Hungerzentrums)
|
Verdauungsverlauf |
- Mund: Zerkleinerung der Nahrung, Abbau von Stärke durch die Alpha-Amylase, Verschlucken des Speisebreis
- Rachen/Speiseröhre: Transportwege zum Magen
- Magen: Speicherfunktion, Desinfektion, Eiweißverdauung
- Leber: Gallenflüssigkeit für die Fettverdauung
- Bauchspeicheldrüse: Unterstützung der Eiweiß-/Kohlenhydrat-/ Fettverdauung durch Produktion von Pankreassaft
- Dünndarm: Zerlegung der Nahrung in kleinste Einzelteile (Aminosäuren, Glucose, Fettsäure), Aufnahme dieser in den Körper (Resorption)
- Dickdarm: Wasserentzug des Stuhls
- Rektum: Speicherung des Stuhls
- After: Entleerung des Stuhls
|
Wichtige Abschnitte des Verdauungsvorganges |
- Ingestion: Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeiten über den Mund
- Sekretion: Abgabe von Verdauungsenzymen, Wasser, Säuren an das Verdauungssystem
- Motilität: Fortbewegung Richtung Afters und Durchmischung des Speisebreis mit den Sekreten
- Digestion: mechanische und chemische Zerkleinerung der Nahrung
- Resorption: Aufnahme der zerlegten Nahrungsbestandteile über die Darmschleimhaut
- Defäkation: Ausscheidung von unverdaulichen Stoffen über den After
|