Pathogenese
|
Werden zu viele Reize über die Sinnesorgane an das Gehirn geliefert kann es zu einer Überlastung desselben kommen und dadurch zu einer überschießenden Reaktion.
|
Ursachen
|
- Überlastung von Nerven/Gehirn
|
Risikofaktoren
|
- Umweltfaktoren: Lärm
- soziale Reize: Ängste, Alltagsprobleme
- Erkrankungen:
- Psyche: Depression, Burnout-Syndrom, Borderline-Syndrom, Persönlichkeitsstörungen, AHDS
- Viruserkrankungen: Tollwut, Poliomyelitis
- allgemeine Erkrankungen: Klimakterium, Hyperthyreose, Diabetes mellitus, Leberzirrhose, Vitaminmangel (v.a. B1), Vergiftungen (Quecksilber), Drogen (Einnahme/Entzug)
- Stress
|
Symptome
|
- Aggressivität: Worte, Taten
- Allgemeinsymptome: Schweißausbrüche, Zittern (v.a. Hände), Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, Konzentrationsstörungen, Magen-/ Rückenschmerzen, Durchfall
|
Diagnose
|
Anamnese: Klinik
|
Therapie
|
- Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Ursachen, Psychotherapie, ausreichend Sport, genügend Schlaf
- Ernährungstherapie: ausreichend Vitamine/Mineralstoffe
- Naturheilkundliche Therapie: Homöopathie, Entspannungsübungen, Phytotherapie
|