Zurück zur alphabetischen Auswahl
Rektusdiastase
Bei der Rektusdiastase kommt es zu einem seitlichen Auseinanderklaffen der beiden Musculi rectus abdomines (vor allem im oberen Bereich der Linea alba, Nabel) über zwei Zentimeter hinaus. Die Linea alba ist dadurch sehr stark verbreitert. Beim einem erhöhten intraabdominellen Druck kommt des dadurch zu einem vorwölben der Bauchorgane, die durch die Bauchdecke hindurchtreten können. Es besteht dabei die Gefahr der Einklemmung (Inkarzeration).
Leitmerkmale: Darmprobleme, Vorwölbung des Bauchs
Definition | Bei der Rektusdiastase kommt es zur Trennung der Beiden geraden Bauchmuskeln |
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Pathogenese | Durch eine Schwachstelle zwischen den beiden Musculus rectus abdominis treten innere Organe und Bauchhöhleninhalt durch die Bruchlücke nach außen |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome | Lange keine Beschwerden:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Bauch (Abtasten, Anspannung der Muskulatur) Apparative Diagnostik: Sonografie, CT, MRT |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|