Krankheiten
Restless-Legs-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Restless legs- Syndrom (RLS)

Wittmaack-Ekbom-Syndrom, unruhige Beine, Anxietas tibiarum; neurologische Erkrankung v.a. der Beine mit Bewegungsdrang und unwillkürlichen Bewegungen, es können auch Arme und Brustwand betroffen sein, v.a. Frauen.

Einteilung/Ursachen
  • primäre RLS:  familiär bedingt, kann in jedem Lebensalter beginnen, Pausen mit völliger Beschwerdefreiheit, evtl. Störungen im Dopaminstoffwechsel
  • sekundäre RLS:
    • Schwangerschaft
    • Anämie: Eisenmangel- /perniziöse Anämie
    • neurologisch: M. Parkinson, Multiple Sklerose, Spinalkanalstenose
    • rheumatisch: rheumatische Arthritis, Polyneuropathie
    • Diabetes mellitus
    • Nierenerkrankungen: Niereninsuffizienz, Urämie, Dialyse
    • Medikamente: koffeinhaltige, Antidepressiva, benzamide, Neuroleptika, Antiemetika, Lithium, Betablocker
    • Drogen
Pathogenese Durch Störungen im extrapyramidalen System kommt es einer Störung des Dopaminstoffwechsels im Gehirn (Aktivierung einzelner Hirnareale).

Symptome
  • ausgeprägte, quälende Missempfindungen in den Extremitäten (v.a. Beine):  kribbeln, brennen, reißen, ziehen, jucken, Ameisenlaufen, starkes Wärmegefühl, evtl. Schmerzen
  • motorische Unruhe aufgrund der Missempfindungen: Zuckungen
  • Beschwerden hauptsächlich in Ruhe/Entspannung (z.B. nach dem zu Bett gehen)
  • Verschlechterungen: gegen Abend/Nacht (22 – 4 Uhr; Einschlaf-/ Durchschlafstörungen), in Ruhe, Stress
  • Verbesserung: durch Bewegung, Kontraktion der Muskulatur (nur kurz)
  • Allgemeinsymptome: Schlafstörungen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Leistungsabfall, Konzentrationsstörungen, Unruhe
  • evtl.durch Dopaminstoffwechselveränderungen: Heißhunger, chronische Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen
Diagnose Anamnese: Bewegungsdrang in Ruhe, Familienanamnese
Labor: Blutbild, Eisen, Ferritin, Magnesium, Harnstoff, Kreatinin, Glukose, schilddrüsenwerte
Apparative Diagnostik: Elektromyographie, Schlaflabor, L-Dopa-Gabe-Test (nach Gabe bessern sich die Symptome)

Differentialdiagnose Polyneuropathie, Venenerkrankungen (Varikosis), Wadenkrämpfe, arterielle Verschlusskrankheit, Depression, Hypochondrie, M. Parkinson, Nervenkompressionssyndrom

Komplikationen Depressionen, chronisches Schmerzsyndrom

Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Massagen, Schlafhygiene, Wechselduschen, leichte sportliche Betätigung, Nikotin vermeiden
  • Ernährungstherapie: Magnesium, Eisen
  • Medikamentöse Therapie: Dopaminantagonisten, Analgetika, Antikonvulsiva

gg