Zurück zur alphabetischen Auswahl
Rhizarthrose
Daumensattelgelenkarthrose, Sattelgelenksarthrose sind weitere Bezeichnungen für die Rhizarthrose. Bei der Rhizarthrose handelt es sich um einedegenerative Erkrankung des Daumensattelgelenks. Die Erkrankung tritt häufig beidseits auf. Durch die Erkrankung kommt es zu einem Ableiten des Os metacarpale I nach radial/ proximal. Der Daumen kann dadurch nur noch schlecht abduziert werden.
Leitmerkmale: belastungsabhängige Schmerzen, Bewegungseinschränkungen am Daumen
Definition | Unter einer Rhizarthrose versteht man eine degenerative Gelenkserkrankung des Daumensattelgelenks |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Einteilung |
|
Pathogenese | Durch Überlastung kommt es zu einem zunehmenden Knorpelabbau am Gelenk, dieses entzündet sich wodurch der Knorpelabbau noch mehr gefördert wird. Schließlich reibt Knochen auf Knochen |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Trauma, Belastung Körperliche Untersuchung: Daumen (Druckschmerz, Beweglichkeit), Grind-Test Apparative Diagnostik: Röntgen |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|