Zurück zur alphabetischen Auswahl
Romberg Stehversuch
Romberg-Test, Romberg-Versuch; Untersuchung zur Prüfung des Gleichgewichtssinns (Standsicherheit).
Indikation |
- Gleichgewichtsstörungen
- Gehirnschädigungen
- Alkoholabusus
|
Durchführung |
- der Patient steht aufrecht mit nebeneinander stehenden Füßen, die sich aber nicht berühren (ohne Schuhe)
- die Arme sind nach vorne gestreckt, die Handflächen nach oben gerichtet
- der Raum ist ruhig, nur schwach beleuchtet
- der Untersucher steht seitlich oder hinter dem Patienten (um ihn evtl. aufzufangen)
- die Augen bleiben für 30 Sekunden offen
- dann schließt er die Augen für 30 Sekunden
|
Bewertung |
- positiv: Schwank-/Fallneigung,
- Störung im Rückenmark: die Schwankungen sind bei geschlossenen Augen größer als offenen Augen
- Kleinhirnschädigungen: die Schwankungen sind nicht abhängig vom Augenschließen
- Schädigung des Gleichgewichtsorganes auf einer Seite: der Patient schwankt und fällt zur erkrankten Seite
- negativ: mässige/keine Schwankungen
|
gg