Zurück zur alphabetischen Auswahl
Medizinische Fachbegriffe Sa -Schm
| SA-Block | Sinuatrialer Block; Blockade zwischen Sinusknoten und AV-Knoten am Herzen |
| Saccus | Sack |
| Sackniere | Hydronephrose |
| Sadismus | sexuelle Abartigkeit |
| Saccharose | Zweifachzucker: Traubenzucker und Fruchtzucker |
| Saccus lacrimalis | Tränensack |
| Sacroileitis | Entzündung zwischen Kreuzbein und Darmbein |
| sagittal | von vorne nach hinten und umgekehrt |
| SA-Knoten | Sinusknoten |
| sakral | das Kreuzbein betreffend |
| Sakrum | Kurz für Os sacrum (Kreuzbein) |
| Sakralanästhesie | Einspritzen des Lokalanästhetikums in den Sakralbereich |
| Sakralisation | Verschmelzung des 5. LWK mit dem Kreuzbein |
| Sakroiliakalgelenk | bandartige Verbindung zwischen Kreuzbein und Darmbein |
| Salbengesicht | glänzendes Gesicht bei Morbus Parkinson |
| Salicylate | Medikamente, die Fieber senken, Schmerz stillen |
| Salivia | Speichel |
| Salivation | Speichelabsonderung |
| Salmonellen | Krankheitserreger die Erkrankungen am Darm auslösen |
| Salmonellenenteritis | Darmentzündung durch Salmonellen |
| Salmonellose | Infektionskrankheit durch Salmonellen-Bakterien |
| Salpingitis | Eileiterentzündung |
| Salpngotomie | operative Eröffnung des Eileiters |
| Salpinx | Eileiter, Ohrtrompete |
| saltatorisch | sprunghaft |
| Saluretikum | Medikament zum Entwässern, harntreibend |
| Samenerguss | Ejakulation |
| Samenleiter | Ductus deferens |
| sanguinolent | blutig |
| Sanguis | Blut |
| Sarkoidose | chronische Erkrankung der Lymphknoten und Lunge |
| Sarkom | bösartige Geschwulst des Binde-/Stützgewebes |
| saturatus | gesättigt |
| Saugkürettage | Gewebeentnahme aus der Gebärmutter mittels Absauggerät |
| Saugreflex | Beim Säugling bewirken Berührungen von Lippen Saugbewegungen |
| Säure-Basen-Haushalt | Säuren und Lagen im Körper, die den pH-Wert konstant halten |
| Scabies | Krätze |
| Scalienus-Syndrom | Kompression der Gefäße/Nerven im Hals-Schulterbereich führt zu Beschwerden in den Armen |
| Scanner | Abtaster |
| Scapula | Schulterblatt |
| Scarlatina | Scharlach |
| Schädel | Kopfknochen |
| Schädelbasisfraktur | Bruch der unteren Kopfknochen |
| Schädelbruch | Fraktur der Kopfknochen |
| Schädel-Hirn-Trauma | Verletzungen am Schädel und Gehirn |
| Schambein | Os pubis |
| Schambeinfuge | Symphyse; Verbindungsstück zwischen den beiden Schambeinen |
| Schamlippen | Hautfalten an der Scheide |
| Schamspalte | Scheidenöffnung |
| Schanker | Geschwulst bei Geschlechtserkrankungen |
| Scharlach | Scarlatina |
| Schaufensterkrankheit | arterielle Verschlusskrankheit |
| Scheide | Vagina |
| Scheidenausfluss | Fluor vaginalis |
| Scheidenentzündung | Kolpitis |
| Scheidenkarzinom | Scheidenkrebs |
| Scheidenkrampf | Vaginismus |
| Scheidenvorfall | Prolaps, Scheide tritt aus den weiblichen Geschlechtsorganen hervor |
| Schellong-Test | Test zur Überprüfung des Kreislaufs |
| Schenkelblock | Hemmung der Reizübertragung in den Tawara-Schenkeln (Herzkammer) |
| Schenkelhals | Oberschenkelknochen zwischen Schaft und Kopf |
| Schenkelhalsfraktur | Bruch des Schenkelhalses |
| Schiefhals | Kopffehlhaltung |
| Schielen | Strabismus |
| Schienbein | Tibia |
| Schilddrüse | hormonbildende Drüse am Hals |
| Schilddrüsenkrebs | Schilddrüsenkrebs |
| Schilddrüsenadenom | gutartige Schilddrüsenvergrößerung |
| Schilddrüsenentzündung | Thyreoiditis |
| Schilddrüsenhormone | Thyroxin, Trijodthyronin |
| Schilddrüsenneoplasmen | Geschwülste der Schilddrüse |
| Schilddrüsenunterfunktion | Hypothyreose |
| Schilddrüsenüberfunktion | Hyperthyreose |
| Schilddrüsenszintigraphie | Darstellung der Schilddrüse mit radioaktiven Substanzen |
| Schistose | Staublungenkrankheit |
| schizoide Persönlichkeit | auf sich selbst fixierte Personen |
| Schizophrenie | psychiatrische Erkrankung mit Veränderungen im Denken/Gefühle/ Verhalten |
| Schlafapnoe | Atemstillstände von mehr als 10 Sekunden im Schlaf |
| Schläfenbein | Os temporale |
| Schlaffheit | Atonie |
| Schlaflosigkeit | Agrypnie |
| Schlafmittel | Hypnotika |
| Schlafwandeln | Somnambulismus |
| Schlagader | Arterie |
| Schlaganfall | Apoplex |
| Schlatter-Operation | operative Entfernung des Magens, Anastomose von Speiseröhre und Duodenum |
| Schleifendiuretika | Medikamente, die entwässern |
| Schleim | Mucus |
| Schleimbeutel | Bursa |
| Schleimbeutelentzündung | Bursitis |
| Schleudertrauma | Verletzungen im Halsbereich durch einen Unfall |
| Schließmuskel | Sphinkter |
| Schlingenextraktion | Operative Harnleitersteinentfernung mittels über die Harnröhre/Blase eingeführter Schlinge und Röntgen |
| Schlottergelenk | zu stark bewegliches Knie nach Bäderzerrung |
| Schluckauf | Singultus |
| Schluckimpfung | Medikamenteneinnahme bei Poliomyelitis |
| Schlucklähmung | Lähmung der Schluckmuskulatur |
| Schluckreflex | bei Berührung des Rachen ausgelöste Muskelbewegungen am Rachen/Hals |
| Schlupflider | Hängen der Gesichtshaut über das Oberlid |
| Schmerz | Dolor |
| Schmerzmittel | Analgetika |
| Schmetterlingserythem | Gesichtsrötung im Gesicht bei Lupus erythematodes |
| Schmorl-Knorpelknötchen | Bandscheibeneinbrüche in die Wirbelkörper |
gg
