Zurück zur alphabetischen Auswahl
Sarkoidose (Morbus Boeck, M. Besnier-Boeck-Schaumann)
Benigne Granulomatose: chronische Systemerkrankung (mehrere Organsysteme betreffend) unklarer Ursache, bei der sich Granulome bilden: v.a. in der Lunge (90%), kann aber auch andere Organe befallen: Lymphknoten, Gelenke, Haut. Besonders betroffen sind Frauen zwischen 20-40 Lj.
Löfgren-Syndrom: akute Form der Sarkoidose (v.a. junge Frauen, ca. 10%)
Granulome: gutartige, knötchenförmige Gewebsneubildungen als Reaktion auf allergisch- infektiöse oder chronisch-infektiöse Prozesse.
Leitmerkmale: trockener Husten, Belastungsdyspnoe, Muskelschmerz
Löfgren-Trias: Arthritis, Erythema nodosum, bihiläre Adenopathie
Löfgren-Trias: Arthritis, Erythema nodosum, bihiläre Adenopathie
Einteilung |
|
||||||||||
Krankheits-manifestationen |
|
||||||||||
Stadien |
|
||||||||||
Pathogenese | Zuerst kommt es zur Vergrößerung der mediastinalen Lymphknoten (Hiluslymphknoten), danach greift der Prozess im Stadium II über auf das Lungenparenchym (nicht verkäsende Granulome). In Stadium III breitet sich die Sarkoidose weiter vom Lungenhilus über die ganze Lunge aus bis zur Lungenfibrose (Stadium IV). |
||||||||||
Ursachen |
|
||||||||||
Symptome |
|
||||||||||
Diagnose | Labor: BSG↑, Gammaglobuline↑, IgG↑, Eosinophilie↑, Leuko-/ Lymphozytopenie↓, Kalzium↑, Gammaglobuline ↑, Hyperkalziämie/-urie Apparative Diagnostik: Rö-Thorax (Lungeninfiltrate, Lungenfibrose), Bronchoskopie, Lungenfunktionsprüfung (Grad der Erkrankung) |
||||||||||
Differentialdiagnose |
|
||||||||||
Komplikationen | Cor pulmonale, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, respiratorische Insuffizienz, Lungenfibrose (10%), Sekundärinfektionen |
||||||||||
Therapie |
|
||||||||||
Prognose | Im Anfangsstadium: Spontanheilung (-90%) Bei Fortschreiten (10 %): Lungenfibrose, respiratorische Insuffizienz mit Cor Pulmonale (Rechtsherzinsuffizienz) |
Merke
Die Sarkoidose ist nicht durch Staub verursacht, auch nicht durch Viren. Sie ist kein Lungenkrebs, sondern eine benigne Granulomatose.
gg