Symptome (Leitbilder)
Schilddrüsenvergrößerung

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Schilddrüsenvergrößerung (Struma)

Struma: jede Schilddrüsenvergrößerung, unabhängig von Ursache und Funktionslage (1 % maligne).
Struma diffusa: gleichmäßige Vergrößerung des Gewebes.
Struma nodosa: Vergrößerung mit Knotenbildung.

Einteilung nach
Stadien der WHO
O keine Struma
Ia tastbare Struma, beim Zurückbeugen des Kopfes nicht sichtbar, solitärer Knoten
Ib tastbare Struma, nur bei Zurückbeugen des Kopfes sichtbar
II sicht- und tastbare Struma
III auf Distanz sichtbare Struma mit Behinderung der Luft- und Speiseröhre, oder Ausbreitung hinter Brustbein
Einteilung nach Hormonfunktion
  • Euthyreose: normaler Schilddrüsenhormonspiegel
  • Hyperthyreose: erhöhter Schilddrüsenhormonspiegel
  • Hypothyreose: erniedrigter Schilddrüsenhormonspiegel
Ursachen
  • endemische Jodmangelstruma (95%): Schwangerschaft, Stillzeit, Pubertät, Jodmangelgebiet
  • Autoimmunerkrankung: M. Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis
  • Medikamente: Phenytoin, Lithium, Thyreostatika, Carbimazol
  • maligne Schilddrüsentumoren, Zysten, Entzündungen, Akromegalie
Symptome Meist asymptomatisch

  • Struma: knotig, diffus, meist verschieblich (wenn nicht: Verdacht auf Karzinom)
Spätsymptome:
  • Kompression des Ösophagus: lokales Druck-/Kloßgefühl, Schluckbeschwerden
  • Kompression der Trachea: Dyspnoe, inspiratorischer Stridor, Heiserkeit
  • Kompression der Halsvenen: Einflussstauung
Diagnose Anamnese: Familienanamnese, Wachstum, hormonelle Umstellung (Pubertät, Schwangerschaft, Menopause), Medikamente, Jodzufuhr
Inspektion: bei geraden/zurückgebeugten Kopf, Zeichen oberer Einflussstauung (Halsvenen), Halsumfang
Palpation: Größe, Knoten, Konsistenz (Verhärtung beim Thyreoiditis, Karzinom), Schluckverschieblichkeit (aufgehoben beim Karzinom), Schwirren (M. Basedow), Temperatur (Entzündungen), Lymphknotenvergrößerungen, Druckschmerzhaftigkeit
Labor: T3/T4, TSH, TRH-Test, TSH, mikroskopische Antikörper (MAK) = Anti-TPO, Thyreoglobulin-Antikörper (TAK), Antikörper gegen TSH-Rezeptoren (TRAK)
Apparative Diagnostik: Sonographie, Szintigraphie, Feinnadelpunktion (Malignom), Röntgen (Trachea, Ösophagus)

Differentialdiagnose
  • Schilddrüse: Jodmangel, Autoimmunerkrankung (M. Basedow, Hashimoto), Schilddrüsenautonomie, Hypothyreose, Schilddrüsenentzündungen, Schilddrüsen-Karzinom
  • allgemein: Halszysten, Horner-Syndrom (Ptosis, Miosis, Enophthalmus)
  • Medikamente
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Jodzufuhr, L-Thyroxin
  • Operative Therapie: subtotale Thyreoidektomie (lokale Beschwerden, Karzinom-Verdacht), Radiojodtherapie (Rezidive)

 

Merke
Risikofaktoren für Malignität:

Junger, männlicher Patient einzelner Knoten, rasches Wachstum (DD: Zysten), Lymphknotenvergrößerung, Heiserkeit, fehlende Schluckverschiebbarkeit, Horner-Syndrom.

gg