Verdauungsapparat
Schneidezahn

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Schneidezahn (Dens incisivus)

Schneidezähne sind Zähne, die Zähne im vorderen Bereich des Ober- und Unterkiefers zwischen den Eckzähnen liegen. Sie haben eine eigenwillige Form mit einer spitz zulaufenden Schneidekante. Die unteren Schneidezähne sind die kleinsten Zähne im menschlichen Gebiss. Die Schneidezähne werden mit den Eckzähnen zu den Frontzähnen gezählt. Es sind sowohl im Milchgebiss wie auch im dauerhaften Gebiss im Ganzen 8 Stück davon vorhanden.

Allgemein
  • es gibt 2 mittlere und 2 seitliche Schneidezähne im Unter- und Oberkiefer
  • liegen zwischen den Eckzähnen
  • haben keine Kaufläche
  • besitzen nur eine Wurzel
  • die oberen Schneidezähne sind größer als die unteren
Einteilung
  • mittlere Schneidezähne: 2 Stück pro Kiefer
  • seitliche Schneidezähne: 2 Stück pro Kiefer
Lage
  • im vorderen Kieferbereich
Aufbau
  • Form: scharfe Kanten
  • Schneidekante (Inzisalkante): oberes Ende des Zahns zur Ausführung von Scherbewegungen, sehr scharf, an der Kante fehlt das Dentin (transparent)
  • Einziehung (Mamelon): an den Schneidekanten
  • Zahnfarbe: bestimmt durch das Dentin, das durch den Zahnschmelz schimmert
Versorgung
  • Arterien:
    • Schneidezähne des Oberkiefers: Arteria alveolaris superior anterior
    • Schneidezähne des Unterkiefers: Arteria alveolaris inferior
  • Nerven: aus dem Nervus trigeminus
    • Schneidezähne des Oberkiefers: Nervus alveolaris superior anterior (Ast des Nervus maxillaris)
    • Schneidezähne des Unterkiefers: Nervus alveolaris inferior (Ast des Nervus mandibularis
Aufgaben
  • Zerkleinerung der Nahrung
  • Platzhalter für die endgültigen Zähne
  • Mithilfe bei der Sprach- und Gesichtsentwicklung
Erkrankungen
  • Karies