Symptome (Leitbilder)
Schüttelfrost

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Schüttelfrost

Rasches Zittern der Skelettmuskulatur (rasche Folge von Kontraktionen und Erschlaffungen), die unwillkürlich abläuft (v.a. an großen Muskeln: Oberschenkel, Rücken, Kaumuskulatur), Dauer von wenige Minuten.

Leitmerkmale: unwillkürliches Zittern der Skelettmuskulatur
Stadien
  • I. Stadium: Temperaturanstieg mit Muskelzittern mit Zähneklappern
  • II. Stadium: Fieberhöhe mit trockener/heißer Haut, Durst
  • III. Stadium:  Entfieberung mit starken Schweißausbrüchen
  • IV. Stadium: Erschöpfungsschlaf zur Regeneration
Pathogenese Durch Anspannung und Erschlaffung der Skelettmuskulatur wird Wärme erzeugt, die dem Körperinneren zugeführt wird und so dort die Grundtemperatur erhöht.

Ursachen
  • Infektionskrankheiten: Grippe, Pneumonie, Tetanus, Scharlach, Erysipel, Malaria, Gelbfieber, Fleckfieber, Typhus
  • Entzündungen: Pyelonephritis, Prostataentzündung, Meningitis, Magen-/ Darmerkrankungen
  • andere Erkrankungen: Allergien, Sonnenstich, Hitzschlag, Glaukom, Blutvergiftung, Tumoren
Symptome
  • Muskelzuckungen: v.a. am Oberarmen, Oberschenkeln, Rücken, Kaumuskulatur
  • Allgemeinsymptome: Fieber, Kältegefühl
  • später: Abgeschlagenheit, Müdigkeit
Diagnose Anamnese: beginn, Begleiterscheinungen, Vorerkrankungen, Urlaub
Körperliche Untersuchung: Lymphknotenvergrößerungen, Lungenauskultation
Labor: Entzündungsparameter, Blutkultur, Urinuntersuchung
Apparative Diagnostik: Röntgen-Thorax, Bronchoskopie, Sonographie (Nieren)

Differentialdiagnose Tremor, Unterkühlung

Therapie
  • Allgemeinmaßnamen: zudecken, warme Getränke, bei Fieber Wadenwickel
  • Naturheilkundliche Therapie: Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze
  • Ernährungstherapie: viel Trinken, Elektrolytzufuhr
  • Medikamentöse Therapie: evtl. Antibiotika

gg