Zurück zur alphabetischen Auswahl
Schwiele
Tylom, Tylosis, Hautschwiele, Hornschwiele, Calvus sind weitere Bezeichnungen für die Schwiele. Als Schwiele bezeichnet man eine lokale Hornhautverdickung. Sie kommt vor allem an der Ferse, den Ballen, den Zehen und den Handinnenflächen vor. Es kommt hierbei zu einer Entzündung der Haut und damit zu einer vermehrten Hornbildung (Verdickung des Stratum corneum). Tiefere Gewebeschichten sollten dadurch geschützt werden.
Leitmerkmale: verdickte Hautstellen v.a. an den Füßen
Definition | Bei der Schwiele handelt es sich um eine Hyperkeratose der Haut |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Pathogenese | Durch immer wiederkehrenden Druck auf eine Hautstelle schützt sich diese durch vermehrte Hornhautbildung (Schwiele) |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|