Definition |
Unter einer Sexualstörung versteht man eine Störung der Sexualfunktion oder des Sexualerlebens
|
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
- Sexuelle Dysfunktion
- Sexuelle Funktionsstörung
- Sexuelle Störung
|
Einteilung: |
- Appetenzstörungen (vermehrte/verminderte Lust auf Sex)
- Erektionsstörungen
- Erregungsstörungen
- genitale Schmerzstörungen
- Orgasmusstörungen
- Sexualstörungen durch körperliche Erkrankungen
- substanzinduzierte Sexualstörungen
|
Arten |
- Libidomangel: mangelndes sexuelles Interesse (Psyche)
- Impotenz (Impotentia coeundi): allgemeines Unvermögen den Koitus auszuüben
- Sterilität (Impotentia generandi): Unfähigkeit zur Fortpflanzung (=Zeugungsunfähigkeit; z.B. Spätfolge von Mumps-Orchitis)
- Ejakulationsstörungen: vorzeitiger, verspäteter oder ausbleibender Samenerguss (Psyche)
- Priapismus: länger als 3 Std. anhaltende schmerzhafte Dauererektion des Penis ohne sexuelle Erregung
- Anorgasmie: primäre oder sekundäre Unfähigkeit zum Orgasmus
- Vaginismus: Scheidenkrampf (Psyche)
- Dyspareunie: schmerzhafter Geschlechtsverkehr
|
Ursachen |
- Psyche: Depression, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörung, mangelndes Selbstwertgefühl, Stress, Konflikte mit Partnerin, Sorge, Ängste, Schuldgefühle
- medikamentös-toxische Ursachen: Alkohol, Nikotin, Drogen, Betablocker
- Erkrankungen: Gefäße, Hypogonadismus, Durchblutungsstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Schlafstörungen
- neurologische Ursachen: Multiple Sklerose, Polyneuropathie
- Stoffwechsel: Diabetes mellitus
- gynäkologische Erkrankungen: Infektionen
|
Symptome |
- Störungen der sexuellen Erregung: es wird zu wenig Scheidenflüssigkeit gebildet, der Penis versteift nicht
- Störungen des sexuellen Verlangens: die Initiative zum Sex wird nicht ergriffen, lässt alles über sich ergehen
- Orgasmusprobleme: keine sexuelle Erregung während des Beischlafs
- Allgemeinsymptome: Libidoverlust,sexuelle Aversion, vorzeitiger Samenerguss, Potenzstörungen, erektile Dysfunktion, Sexsucht, Vaginismus, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
|
Diagnose |
Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Geschlechtsorgane Labor: FSH, LDH, Testosteron, Östrogen |
Therapie |
- Allgemeinmaßnahmen: Psychotherapie, Sexualberatung, Behandlung der Ursachen
|