Untersuchungsmethoden
Sonographie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Sonographie

Sonografie, Ultraschall, Echografie, „Sono“; Untersuchung von organischen Geweben mittels Ultraschallwellen.
Sonogramm: Bild, das durch die Sonographie entsteht.

Allgemein
  • die von einem Gerät abgesendete Ultraschallwelle durchdringt die verschieden Körpergewebe
  • dabei werden die Wellen unterschiedlich stark zum Sender wieder zurückgeschickt
  • diese Wellen  werden vom Empfänger in ein Bild (zweidimensional) mit Grautönen umgewandelt
  • alles was schwarz ist , ist mit Flüssigkeit gefüllt
  • alles was weis ist, ist entweder Luft oder dichtes Gewebe (Knochen, Kalk)
Arten
  • B-Bild-Sonographie (B-Moe): es entstehen zweidimensionale Bilder in verschiedenen Grautönen (meist verwendet)
  • M-Mode: eindimensionale Diagramme, die Bewegungsabläufe anzeigen (Herz)
  • Doppel-Sonographie: misst Strömungen im Herz/Gefäßen, die Ergebnisse sind hörbar undwerden als Kurve aufgezeichnet
  • Duplex-Sonographie: misst Strömungen im Körper, das Bild wird in Farben dargestellt, wobei Bewegungen zum Schallkopf hin oder von ihm weg in verschiedenen Farben angezeigt werden, außerdem sind die Störungen noch hörbar
  • 3D-Sonographie: ein aufgenommenes 2-D-Bild wird vom Rechner in ein 3-D-Bild umgewandelt
Indikation
  • allgemein: zur Diagnose (unklare Erkrankungen, akute Erkrankungen, Verdacht auf Tumoren), Verlaufskontrolle von Erkrankungen, Überwachung einer Therapie
  • Erkrankungen an Leber/Galle: Stauungen, Steine
  • Erkrankungen an den Harnwegen: Stauungen, Steine
  • gynäkologische Erkrankungen:  Gebärmutter, Eierstöcke, Schwangerschaftsvorsorge
  • Erkrankungen an den Gefäßen: Stenosen, Blutfluss
  • Erkrankungen an der Schilddrüse:  Tumoren, Struma
  • Herzerkrankungen: Entzündungen, Stenosen
  • orthopädische Erkrankungen: Ruptur, Entzündungen, Deformationen
Durchführung
  • der Patient liegt auf einer Untersuchungsliege
  • der zu untersuchende Bereich wird freigemacht
  • der Untersucher bringt ein Kontaktgel auf die Haut auf (verhindert dass Luftblasen zwischen der Haut und dem Untraschallkopf gelangen => schlechte Übertragung der Schallwellen)
  • der zu untersuchende Bereich wird mit dem Ultraschallkopf abgefahren
  • der Untersucher betrachtet das entstehende Bild am Monitor des Ultraschallgerätes und wertet es aus
  • nach der Untersuchung wird die Haut vom Kontaktgel befreit, der Patient kann sich wieder anziehen
Kontraindikation
  • keine
Komplikationen
  • keine

gg