Allgemein |
- Läppchen: mit Trennung durch Bindegewebssepten (gefäß-/nervenführend)
- tubuloaziöse Drüsen: mit Ausführungsgängen
|
Einteilung der kleinen Speicheldrüsen (Glandulae salivariae minores) |
Befinden sich in großer Anzahl in der Submukosa der Schleimhaut der Mundhöhle (Lippen, Wangen, Gaumen, Zunge), seriös, je weiter von den Lippen entfernt eher mukös
- Lippendrüsen (Glandulae labiales): seromukös, an der Lippeninnenseite
- Zungendrüsen (Glandulae linguales): serös/mukös, in der Zunge
- Zungenspitzendrüse (Glandula lingualis anterior): Blandin-Nuhn-Drüse, serös/mukös, beidseits des Septum linguae an der Zungenspitze
- Wangendrüsen (Glandulae buccales): serös/mukös, in der Wangeninnenseite
- Gaumendrüsen (Glandulae palatinae): mukös, an der hinteren Hälfte des harten Gaumens (Palatum durum), am weichen Gaumen (Palatum molle, Zäpfchen (Uvula)
- Mahlzahndrüse (Glandulae molares): serös/mukös, um den letzten Mahlzahn (Molares) herum
- Geschmacksdrüsen (Glandulae gustatoriae): des Zungenrückens
- Spüldrüsen (Ebner-Drüsen): an den Geschmacksknospen
|
Einteilung der großen Speicheldrüsen (Glandulae salivariae majores) |
Produktion von 90% des Speichels, eigenständige Organe mit einer Bindegewebskapsel umgeben, paarig angelegt, entleeren ihr Sekret über lange Ausführungsgänge, in denen sich Kalksalze absetzen können (Konkremente, Speichelsteine)
- Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis):
- Lage: beidseits vor den Ohren, in der Fossa retromandibularis
- Nachbarschaft: Arteria carotis externa, Vena retromandibularis, Musculus masseter, Musculus sternocleidomastoideus, Musculus buccinator, Nervus facialis, Nervus auriculotemporalis
- Sekret: serös
- Mündung: auf Höhe des 2. oberen Molaren
- Arterien: Arteria temporalis superficialis, Arteria maxillaris, Arteria transversa faciei
- Venen: Vena retromandibularis
- Lymphe: Noduli lymphatici parotidei superficialis, Noduli lymphatici parotidei profundi
- Innervation: sympathisch (Ganglion cervicale superius), parasympathisch (Nervus glossopharyngeus, Nervus facialis)
- Unterkieferspeicheldrüse (Glandula submandibularis):
- Lage: an der Innenseite des Unterkiefers, im Trigonum submandibulare
- Nachbarschaft: Arteria/Vena facialis, Musculus digastricus, Musculus mylohyoideus
- Sekret: seromucös
- Mündung: Mundboden, seitlich des Zungenbändchens
- Arterien: Äste der Arteria facialis
- Venen: Vena submentalis
- Lymphe: Noduli lymphatici submandibularis
- Innervation: sympathisch (Ganglion cervicale superius), parasympathisch (Nervus facialis)
- Unterzungenspeicheldrüse (Glandula sublingualis):
- Lage: im Mundboden
- Nachbarschaft: Musculus mylohyoideus, Ductus submandibularis, Nervus lingualis
- Sekret: seromucös
- Mündung: Mundboden, seitlich des Zungenbändchens
- Arterien: Arteria sublingualis
- Venen: Vena sublingualis
- Lymphe: Noduli lymphatici submandibularis
- Innervation: sympathisch (Ganglion cervicale superius), parasympathisch (Nervus facialis)
|
Aufgaben |
- Speichelproduktion: 1,5 l pro Tag, zum Schutz der Mundhöhle (Befeuchtung, Reinigung, Wundheilung)
- Zersetzung der Kohlenhydrate: Beginn der Verdauung durch die Alpha-Amylase
- Verflüssigung des Speisebreis: bessere Gleitfähigkeit
- Immunsystem: Bakterienabwehr
- Remineralisierung: Zähne
|
Versorgung |
- Innervation: vegetatives Nervensystem
- Sympathikus: regt die Sekretion eines zähen/proteinreichen Speichels an, bestimmt die Sekretmenge
- Parasympathikus (Nervus glossopharyngeus, Nervus facialis): regt die Produktion eines wässrigen Speichels an
|
Erkrankungen |
- Speichelstein (Sialolithiasis)
- Speichelzysten
- Speicheldrüsenentzündung (Sialoadenitis)
- Speicheldrüsentumore: Sialom, Warthin-Tumor, pleomorphes Adenom
- Xerostomie
|